Werbeagentur startet neue Kampagne für HVV

"Wenn nix mehr löppt, löppt der HVV". Seit Dienstag wirbt der Hamburger Verkehrsverbund mit plattdeutschen Schnacks um neue Kunden.
Christian Hinkelmann
Einstieg vorn: Menschen steigen in einen HVV-Bus in Rahlstedt in Hamburg
Einstieg vorn: Fahrgäste steigen am Busbahnhof Rahlstedt an der vorderen Tür in einen Bus der Linie 162

Entwickelt wurde die Kampagne von der HVV-Hausagentur „Zum goldenen Hirschen“. Die Illustrationen stammen von Hamburger Zeichner Wolf-Rüdiger Marunde.

Laut Panja Pries, Kreativdirektorin der Agentur, war die Aufgabe die Vermittlung der bequemen Nutzung des HVV. „Hamburger sind grundsätzlich gelassene, praktische Menschen. Statt hitzig zu werden, bewahren sie eher einen kühlen Kopf und kontern mit trockenen Sprüchen. Davon ausgehend inszenieren wir Hamburger Klischees und bedienen uns des trockenen Dialektes „Hamburger Platt“, um die bequemen Lösungen des HVV für möglicherweise unbequeme Alltagssituationen zu inszenieren, so Pries.

Die Kampagne wird in Hamburg und im Hamburger Umland auf Plakaten, in Tageszeitungen, als Busbeklebung sowie als Vitrinenplakat geschaltet. Bis Jahresende soll es insgesamt vier „Schübe“ mit unterschiedlichen Motiven geben.

Übrigens: Wer des Plattdeutschen nicht mächtig ist, kann sich die einzelnen Sprüche auf der Website des HVV ins Hochdeutsche übersetzen lassen. Dafür ist auf den Plakaten extra ein QR-Code untergebracht, der Smartphone-Besitzer automatisch zum HVV-Übersetzer leitet.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Symbolbild: Drangvolle Enge am Hamburger Hauptbahnhof.

Diese Lösung könnte den Hamburger Hauptbahnhof sicherer machen

Nach der Messerattacke am Hamburger Hauptbahnhof fordern alle mehr Sicherheit – doch keiner der Vorschläge verhindert wohl Gewalttaten. Im Ausland bewährt sich ein anderer Ansatz, der hierzulande nie ernsthaft diskutiert wurde. Warum eigentlich nicht?

Radwege-Bau in Hamburg

Radweg-Konzepte in den Bezirken: planlos, langsam, ignorant

Der Radwegebau auf den Hamburger Nebenstrecken läuft oft noch planlos, weil die meisten Bezirke kein Gesamtkonzept für ihre Radrouten vorgelegt haben. Dabei sollten sie eigentlich schon vor zweieinhalb Jahren fertig sein. Ein Bezirk treibt es mit seiner Ignoranz besonders auf die Spitze.

Eine Antwort auf „Werbeagentur startet neue Kampagne für HVV“

Suche das Plakat

erst raten dann braten. kann frau es irgendwo herunterladen? Fand es ganz wunderbar. Vor allem die Gespräche, die sich direkt in der Bahn und Bus daraus entwickelten.

Gruß
Adelheid Jeschka
71120 Grafenau

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert