Wie viel Potential steckt in Hamburgs Bussystem?

Der Verkehrsausschuss der Bürgerschaft hat mit Experten aus ganz Deutschland über den Ausbau des Busverkehrs diskutiert. Dabei erklärten Vertreter aus Hannover und Stuttgart, was Hamburg beachten muss, damit die Busoffensive ein Erfolg wird.
Christian Hinkelmann
Busbeschleunigung: Metrobusse auf Busspur am Dammtor in Hamburg
Busbeschleunigung: Zwei Metrobusse der Linie M5 auf einer Bus-Sonderspur am Dammtor in Hamburg.

Wie stark kann das Hamburger Bussystem beschleunigt werden? Welche Fördermittel gibt es für Beschleunigungs-Programme? Und woran kann man konkret erkennen, ob eine Busbeschleunigung erfolgreich ist?

Über diese und knapp 90 weitere Fragen diskutierte der Verkehrsausschuss der Bürgerschaft am Mittwoch mit Nahverkehrsexperten aus ganz Deutschland.

Laut SPD kamen die Senatspläne zum Ausbau des Bussystems dabei gut weg. Ole Thorben Buschhüter (SPD), Vorsitzender des Verkehrsausschusses zu NahverkehrHAMBURG: „Die Expertenanhörung war von einer hohen Sachlichkeit geprägt. Die Fachleute haben das Busbeschleunigungsprogramm nicht in Frage gestellt oder gar ‚damit abgerechnet‘, sehr wohl aber Gelingensbedingungen formuliert, damit das Busbeschleunigungsprogramm erfolgreich ist.“

Demnach hätten Vertreter aus Hannover und Stuttgart aufgezeigt, auf was Hamburg achten müsse, damit die Busbeschleunigung in der Hansestadt ein Erfolg werde, so Buschhüter.

Die Verkehrspolitische Sprecherin der Hamburger SPD, Martina Koeppen, betonte vor allem die möglichen Einspareffekte durch eine Busbeschleunigung. „Die Stadt Hannover spart durch ihr Beschleunigungsprogramm jährlich vier bis fünf Millionen Euro Betriebskosten ein. Das sind Mittel, um bestehende Angebote weiter auszubauen und Kapazitäten zu steigern“, so Koeppen.

<…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm der Grünen zu 100 Prozent umgesetzt würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn die Grünen regieren

Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die Grünen die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnen und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnten? Wird Hamburg dann autofrei? Erlebt die Straßenbahn ein Comeback? Und was für Auswirkungen hätte das auf die Parkpreise? Ein Gedankenexperiment.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert