Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Wieder Gratis-Züge auf stillgelegter Strecke in Rendsburg

Zum Volksfest "Rendsburger Herbst" am kommenden Wochenende pendeln wieder kostenlose Sonderzüge auf der stillgelegten Bahnstrecke zwischen dem Rendsburger Bahnhof und dem Stadtteil Seemühlen.
Christian Hinkelmann
Menschen warten auf einen Sonderzug auf einer stillgelegten Bahnstrecke in Rendsburg-Seemühlen in Schleswig-Holstein
Menschen warten auf einen Sonderzug auf einer stillgelegten Bahnstrecke in Rendsburg-Seemühlen in Schleswig-Holstein

Die Züge fahren stündlich zwischen 12 und 18 Uhr und halten an provisorischen Plattformen am Gymnysium Kronwerk, in Mastbrook und an der Büsumer Straße.

Im vergangenen Jahr hatten rund 4.000 Menschen das Gratis-Angebot genutzt und den Triebwagen der Deutschen Bahn regelrecht gestürmt.

Hintergrund für die Sonderfahrten ist die Absicht des Landes, die 3,5 Kilometer lange Bahnstrecke für den Personenverkehr zu reaktivieren. Geplant sind stündlich durchgehende Verbindungen von Kiel über den Rendsburger Bahnhof bis nach Seemühlen und möglicherweise sogar noch weiter bis Fockbek.

Nach Angaben der zuständigen Landesweiten Verkehrsservicegesellschaft LVS haben die eigentlichen Planungen für das Projekt aber noch nicht begonnen. „Das Land wird das Projekt in den neuen Landesweiten Nahverkehrsplan aufnehmen und muss noch entscheiden, ob und wann es umgesetzt wird“, so LVS-Sprecher Dennis Fiedel zu NahverkehrHAMBURG.

Anfang des Jahres hatte der Bauausschuss der Stadt Rendsburg ein Angebot des Landes angenommen, die Planung für d…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So könnte die neue S-Bahn-Haltestelle des Verbindungsbahnentlastungstunnels am Hamburger Hauptbahnhof aussehen.

Lässt der Bund den Verbindungsbahnentlastungstunnel fallen?

Die Anzeichen verdichten sich, dass Stadt, Bund und Bahn möglicherweise nach günstigeren Alternativen zum geplanten S-Bahn-Tunnel suchen könnten, um die Verkehrsprobleme im Schienenknoten Hamburg zu lösen. Zumindest hat das Projekt Verspätung.

Busse am weihnachtlichen Hamburger Rathausmarkt

Das war Ihr Mobilitätsjahr 2024

Welche Mobilitätsthemen haben Hamburg 2024 geprägt? Wir zeigen, welche Artikel unsere Leserinnen und Leser am meisten gelesen, worüber sie am intensivsten diskutiert und welche Recherchen sie als besonders hilfreich empfunden haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert