Wird BVG-Finanzvorstand der neue Hochbahn-Chef?

Der künftige Chef der Hochbahn steht angeblich fest. Nachfolger von Günter Elste soll nach Informationen des Hamburger Abendblatts der Berliner Henrik Falk werden.
Christian Hinkelmann
U-Bahn auf Viaduktstrecke am Baunwall im Hamburger Hafen
Eine U-Bahn auf der bekannten Viaduktstrecke am Baumwall im Hamburger Hafen auf der Linie U3

Der 45-jährige Jurist ist dem Bericht zufolge Vorstand für Finanzen und Vertrieb bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und gilt als ausgewiesener Branchenexperte.

Laut Abendblatt hat die Hamburger Senatskommission für öffentliche Unternehmen einem entsprechenden Vorschlag der Findungskommission zugestimmt. Der Aufsichtsrat der Hochbahn unter Vorsitz von Verkehrssenator Frank Horch (parteilos) muss der Personalie laut Bericht noch zustimmen.

Allerdings: Weder Hochbahn noch BVG waren gegenüber dem Abendblatt zu einer Stellungnahme bereit.

Günter Elste (SPD) ist seit 1996 Vorstandvorsitzender der Hochbahn und wird im Laufe des Jahres seinen neuen Posten als Aufsichtsratsvorsitzender der Hamburger Sparkasse antreten.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Menschen steigen in Regionalexpress nach Schwerin im Hamburger Hauptbahnhof

Generalsanierung: So sollen die Ersatzbusse im Hamburger Raum fahren

173 Ersatzbusse auf 26 Linien: Die Deutsche Bahn plant während der Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg – Berlin den größten Ersatzverkehr aller Zeiten. Auf diesen Strecken sollen die Busse im Hamburger Raum fahren und deswegen fahren sie nicht zum Hauptbahnhof.

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm von Volt zu 100 Prozent umgesetzt werden würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn Volt regiert

Was wäre, wenn Volt die Hamburger Bürgerschaftswahl gewinnt und künftig die Verkehrspolitik bestimmen würde. Wie würde sich das Leben für HVV-Fahrgäste, Radfahrende und Autofahrer verändern? Kommt die Straßenbahn zurück? Und welches große ÖPNV-Projekt würde die Stadt beerdigen? Ein Gedankenexperiment.

3 Antworten auf „Wird BVG-Finanzvorstand der neue Hochbahn-Chef?“

@spm9153
Warum soll es ein Hamburger sein. Vielleicht wieder ein ehemaliger SPD Fraktionsvorsitzender, wie Herr Erste, der nur nachplappert, was ihm die im Verkehr unwissenden Bürgermeister nach Rücksprache mit der Handelskammer erzählen ?
Wenn er sich mit HH verbunden fühlte, sollte er mal dafür sorgen, dass in HH Querverbindungen gebaut werden, damit der Modal Split für ÖV mal von den erschreckenden 19 % wegkommt. Ich fange jetzt gar nicht von der Stadtbahn an.

Nein, nein, nein! Es sollte schon ein Hamburger sein. Außerdem kann auch ein BVG-Chef nichts durchsetzen, wenn sich die Bürgerschaft querstellt. Die Grünen haben ja auch klein beigegeben, vor allem bzgl. des Themas Stadtbahn.

Warum müssen es denn immer Leute von außerhalb sein ?
Gibt es in Hamburg nicht genug kompetente Menschen für diesen Posten ?
Leute die sich in Hamburg auskennen und sich auch mit dieser Stadt verbunden fühlen.

Dabei hat doch gerade eine rezente Studie gesagt, wir Hamburger wären die intelligentesten Bürger der Republik.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert