Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Wird Hamburg zur Umweltzone gezwungen?

Hamburg könnte schon bald gegen den Regierungswillen zur Einführung einer Umweltzone gezwungen werden.
Christian Hinkelmann
Greenpeace-Aktivisten weisen am Donnerstagmorgen auf das neue Diesel-Fahrverbot hin
Greenpeace-Aktivisten weisen am Donnerstagmorgen auf das neue Diesel-Fahrverbot hin

Hintergrund ist ein entsprechendes Urteil des Verwaltungsgerichts Wiesbaden, das Signalwirkung für ganz Deutschland hat (Az.: 4 K 757/11).

In dem Musterprozess hatte eine Bürgerin aus Wiesbaden zusammen mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Einführung einer Umweltzone in der hessischen Landeshauptstadt geklagt, weil dort die Stickstoffdioxid-Werte (NO2) seit Jahren regelmäßig überschritten werden.

Das Land Hessen dagegen argumentiert, dass eine Umweltzone keine spürbare Verbesserung der Luft aber dafür immensen wirtschaftliche Schäden bewirken würde.

Die Verwaltungsrichter wiesen die Argumentation des Landes ab und gaben der klagenden Bürgerin Recht. Begründung: Die Einführung einer Umweltzone sei die wirksamste Einzelmaßnahme zur Einhaltung des Grenzwertes.

Nach diesem Urteil könnte in Hamburg ein ähnliches Verfahren drohen. Laut eines Gutachtens im Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt liegt die Belastung durch Stickstoffoxide im Hamburger Innenstadtbereich regelmäßig über dem EU-Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft.

Trotzdem hatte Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) die Einführung einer Umweltzone bisher immer kategorisch abgelehnt.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die Elbbrücken werden wohl weiterhin die einzige Bahn-Elbquerung in Hamburg bleiben.

Gutachten: Keine Chance für Bahn-Elbtunnel in Hamburg

Exklusiv: Gutachten im Auftrag des Bundes beerdigt die Idee einer zweiten Bahn-Elbquerung in Hamburg. Ein Tunnel wäre extrem unwirtschaftlich. Was der Hauptgrund dafür ist und wie das lang erwartete Untersuchungsergebnis im Detail aussieht.

Ein Regionalzug vom Typ LINT in der Frühlingssonne auf der Bäderbahn in Schleswig-Holstein.

Wird die Strecke der Bäderbahn zerlegt?

Die Deutsche Bahn wollte die Bäderbahn eigentlich erhalten. Doch neue Pläne zeigen: Ein wichtiger Abschnitt soll stillgelegt werden. Das hätte Folgen für die Regio-S-Bahn und die Verkehrswende in der Ostsee-Region. Wie viel bleibt von der Strecke künftig übrig?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert