Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Wochenrückblick: Bahnchaos nach Oberleitungsschaden und Senatsinformationen zum S-Bahnhof Berliner Tor

Oberleitungsschaden verursacht Chaos im Abendverkehr. HVV zieht positive 9-Euro-Ticket-Bilanz und verlost 999 Jahresabos für monatlich 9 Euro. Neues Bewohnerparken nahe der Osterstraße. Das war diese Woche los im Hamburger Mobilitätssektor.
Thomas Röbke
an der U1-Haltestelle Klein Borstel wurde die historische Schalterhalle restauriert und die einzigartige Form des Originalbauwerks von 1925 wiederhergestellt.
An der U1-Haltestelle Klein Borstel wurde die historische Schalterhalle restauriert und die einzigartige Form des Originalbauwerks von 1925 wiederhergestellt.
Foto: HOCHBAHN

Jeden Freitag fassen wir Ihnen hier alle wichtigen Mobilitäts-News der Woche für Hamburg zusammen – kurz, knapp und kompetent.

Bahnchaos nach Oberleitungsschaden

Ein ICE riss am Dienstagnachmittag in Höhe des S-Bahnhofs Langenfelde einen Teil der Oberleitung herunter. Diese war laut Deutscher Bahn bei Bauarbeiten beschädigt worden und wurde durch darunter fahrende Züge immer weiter in Mitleidenschaft gezogen. So wurde eine wichtige Trasse blockiert, was sich massiv auf den Fernverkehr von und nach Norden auswirkte – auch Tausende Reisende in den Regionalbahnen waren betroffen. Der RE nach Itzehoe musste kurz vor Eidelstedt evakuiert werden. Laut „Hamburger Abendblatt“ dauerte es gut 70 Minuten, bis die Fahrgäste den Zug mitten auf der Strecke verlassen konnten. Erst am Mittwochmorgen gegen 5 Uhr war die Oberleitung repariert und die Züge verkehrten wieder auf ihren üblichen Wegen.

999 HVV-Jahresabos für monatlich 9 Euro zu gewinnen

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Thomas Röbke ist freier Redakteur in Hamburg und schaut bei der Arbeit direkt auf den ZOB. Nach Aussage seiner Mutter war sein erstes Wort „Bus”. Vorm Einschlafen schaut er gerne bei Youtube Videos mit Hamburger Straßenbahnen. Wenn er wach ist, schreibt er über alles außer Sport.

Auch interessant

Der Bahnhof Dammtor in Hamburg: Viel Grün, viel Pracht aber ein langer Umsteigeweg zur U-Bahn. Übrigens: Auf dem Bahnhofsvorplatz verliefen früher Eisenbahngleise.

Deswegen liegt der Bahnhof Dammtor in Hamburg so ungünstig

Er ist einer der wichtigsten Fernbahnhöfe Hamburgs und besonders prächtig. Aber hat auch viele Schönheitsfehler: Er ist zu klein, liegt abgelegen und der Umstieg zur U-Bahn ist umständlich. Deswegen wurde der Bahnhof Dammtor damals so gebaut und diese nie realisierten Erweiterungspläne gab es.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert