Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Wochenrückblick: Bahnunternehmen sind verunsichert und Deutschlandticket feiert ersten Geburtstag

Außerdem: Carsharing-Anbieter missachten Vereinbarung mit Hamburg, ÖPNV in schwierigem Fahrwasser, nächster Meilenstein bei der S4 erreicht, Hamburger wünschen sich offenbar mehr Verkehrswende und „vergessene“ Oldtimer-U-Bahn überrascht Bauarbeiter in Tunnelbaustelle. Hier sind die wichtigsten Nachrichten der Woche zu Mobilität in Hamburg und Region
Christian Hinkelmann
Ländliche Idylle bei der AKN zwischen Bönningstedt und Hasloh in Schleswig-Holstein.
Ländliche Idylle bei der AKN zwischen Bönningstedt und Hasloh in Schleswig-Holstein.
Foto: Christian Hinkelmann

Hier fassen wir Ihnen hier alle wichtigen Mobilitätsnews der Woche für Hamburg und Umland zusammen.

Sparplan: Wird auch der AKN-Fahrplan reduziert?

Fährt die AKN in Zukunft seltener? Die Spar-Pläne der schleswig-holsteinischen Landesregierung treffen möglicherweise auch die drei AKN-Linien im Hamburger Umland. Man führe derzeit Gespräche mit dem Unternehmen, hieß es aus dem Kieler Wirtschaftsministerium in dieser Woche, nachdem von dort bekannt geworden war, dass die S3 ab Dezember seltener nach Pinneberg fahren soll. Abends und an den Wochenenden soll der Takt halbiert werden. Bei den Verkehrsunternehmen im Kreis Pinneberg ist die Verunsicherung offenbar groß, wie das Pinneberger Tageblatt erfahren haben will. Öffentlich darüber reden will demnach niemand. Auch das Busunternehmen VHH ist besorgt, dass neue Angebote wie On-Demand-Verkehre nicht mehr finanziert würden.
Mehr hier: SHZ [€]

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Taxis warten auf Fahrgäste. Im ländlichen Raum könnten sie auch günstig Busse und On-Demand-Shuttles ersetzen.

Geld sparen, schneller starten: Taxi statt Bus 

Was wäre, wenn man statt teurer Linienbusse oder defizitärer On-Demand-Shuttles einfach vorhandene Taxis als Öffentlichen Nahverkehr fahren ließe? Der Erfinder des ÖPNV-Taxis erklärt im NAHVERKEHR HAMBURG-Interview, welche Vorteile dies hätte, wie viel Geld sich damit sparen ließe und wo solche Systeme schon heute erfolgreich funktionieren.

Dauer-Leihräder, die im Abo erhältlich sind, werden in Hamburg immer beliebter - auch beim typischen Schmuddelwetter. (Foto: Martin Künsting)

Netflix auf zwei Rädern: Wie Fahrrad-Abos in Hamburg boomen

Abo statt Kauf: Immer mehr Hamburger nutzen Fahrräder im Langzeit-Abo. Hollandräder gibt es schon ab 15 Euro im Monat – inklusive Reparatur- und Austauschservice. Für wen sich solche Angebote lohnen und wo es die besten Preise gibt.

4 Antworten auf „Wochenrückblick: Bahnunternehmen sind verunsichert und Deutschlandticket feiert ersten Geburtstag“

Bei dem Autor war auch nichts anderes zu erwarten… Nur doof, dass sein Ausblick „Fernzüge müssen kehren“ jetzt nicht wirklich lange gehalten hat.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert