Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Wochenrückblick: Busfahrer im Norden fehlen, Hochbahn feiert 100. E-Bus und Ioki darf weiterfahren

Stell dir vor, es ist 3G und keiner kontrolliert’s, neue Bewohnerparkgebiete in St. Georg sind gestartet und die DB ist stolz auf ihre Marschbahn. Das war diese Woche im Hamburger Nahverkehr los.
Thomas Röbke
Ein Linienbus am Inselbahnhof Burg auf Fehmarn.
Ein Linienbus am Inselbahnhof Burg auf Fehmarn.
Foto: Christian Hinkelmann

Jeden Freitagmorgen fassen wir Ihnen hier alle wichtigen Mobilitäts-News der Woche für Hamburg zusammen – kurz, knapp und kompetent.

3G in Bus und Bahn – wer soll kontrollieren?

Gestern beschloss der Bundestag das neue Infektionsschutzgesetz (hier der Link zur „Tagesschau“). Sollte der Bundesrat zustimmen, wird die 3G-Regelung auch in Bussen und Bahnen eingeführt. Aber wie soll sie umgesetzt werden? Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks meint im NDR: „Wenn es kommt, werden wir das selbstverständlich umsetzen. Dann werden wir – genauso wie wir die Maskenpflicht kontrolliert haben – auch die 3G-Regelung kontrollieren.“ Letztlich wird eine Überprüfung aber nur stichprobenartig möglich sein. Was Anjes Tjarks sonst noch zum Thema sagte, hier im O-Ton beim NDR.

Hunderte Busfahrerinnen und Busfahrer fehlen, Fahrten fallen aus

In Schleswig-Holste…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Thomas Röbke ist freier Redakteur in Hamburg und schaut bei der Arbeit direkt auf den ZOB. Nach Aussage seiner Mutter war sein erstes Wort „Bus”. Vorm Einschlafen schaut er gerne bei Youtube Videos mit Hamburger Straßenbahnen. Wenn er wach ist, schreibt er über alles außer Sport.

Auch interessant

Busse am weihnachtlichen Hamburger Rathausmarkt

Das war Ihr Mobilitätsjahr 2024

Welche Mobilitätsthemen haben Hamburg 2024 geprägt? Wir zeigen, welche Artikel unsere Leserinnen und Leser am meisten gelesen, worüber sie am intensivsten diskutiert und welche Recherchen sie als besonders hilfreich empfunden haben.

Taxis warten auf Fahrgäste. Im ländlichen Raum könnten sie auch günstig Busse und On-Demand-Shuttles ersetzen.

Geld sparen, schneller starten: Taxi statt Bus 

Was wäre, wenn man statt teurer Linienbusse oder defizitärer On-Demand-Shuttles einfach vorhandene Taxis als Öffentlichen Nahverkehr fahren ließe? Der Erfinder des ÖPNV-Taxis erklärt im NAHVERKEHR HAMBURG-Interview, welche Vorteile dies hätte, wie viel Geld sich damit sparen ließe und wo solche Systeme schon heute erfolgreich funktionieren.

So könnte die neue S-Bahn-Haltestelle des Verbindungsbahnentlastungstunnels am Hamburger Hauptbahnhof aussehen.

Lässt der Bund den Verbindungsbahnentlastungstunnel fallen?

Die Anzeichen verdichten sich, dass Stadt, Bund und Bahn möglicherweise nach günstigeren Alternativen zum geplanten S-Bahn-Tunnel suchen könnten, um die Verkehrsprobleme im Schienenknoten Hamburg zu lösen. Zumindest hat das Projekt Verspätung.

2 Antworten auf „Wochenrückblick: Busfahrer im Norden fehlen, Hochbahn feiert 100. E-Bus und Ioki darf weiterfahren“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert