Wochenrückblick: Durchwachsene Hochbahn-Bilanz und mehr Jobticket-Zuschuss im Norden

Das sind die wichtigsten Mobilitäts-News der Woche für Hamburg und Umland: Die Hochbahn feiert einen neuen Fahrgastzahl-Rekord, hat aber auch ein großes Defizit. Jobticket-Besitzer in Schleswig-Holstein bekommen mehr Zuschuss und Züge nach Kiel dürfen in Zukunft mehr Verspätung haben.
Christian Hinkelmann
Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT5 auf einem Viadukt im Hamburger Hafen am Baumwall
Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT5 auf einem Viadukt im Hamburger Hafen am Baumwall

Was war diese Woche im Hamburger Verkehrssektor wichtig? Hier fassen wir Ihnen die relevantesten Nachrichten zusammen, damit Sie den Überblick behalten und Zeit sparen.

Durchwachsene Hochbahn-Bilanz

Die Hochbahn hat im vergangenen Jahr erstmals mehr Fahrgäste transportiert als vor der Corona-Pandemie. 551 Millionen Menschen wurden in ihren U-Bahnen und Bussen gezählt. Ein neuer Rekord, wie das Unternehmen auf einer Bilanzpressekonferenz am Donnerstag mitteilte. Statt der ursprünglich geplanten Milliarde wurden im vergangenen Jahr lediglich 658,4 Millionen investiert, weil es unter anderem Verzögerungen bei der Anschaffung neuer U-Bahnen vom Typ DT6 und neuer Technik für den halbautomatischen Betrieb der Züge gab.

Der Kostendeckungsgrad des Unternehmens hat sich nach einer steilen Talfahrt in den vergangenen Jahren wieder leicht verbessert. Er liegt laut Unternehmensbericht bei 74…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So sieht der Ideenzug der S-Bahn Hamburg auf dem UITP-Summit 2025 in Hamburg aus.

UITP-Kongress: Hamburger S-Bahn-Zug mit Lagerfeuer-Ambiente

Die Hamburger S-Bahn präsentiert auf der Mobilitätsmesse einen neuen Ideenzug mit elektrisch verschiebbaren Sitzen, innovativen Fahrrad-Abstellmöglichkeiten, KI-Überwachung und einer Beleuchtung für beruhigende Lagerfeuer-Romantik. Wir haben den Zug vorab besichtigt. Fotos und Video hier.

Fahrgäste warten in Hamburg-Tonndorf auf einen Zug der Linie RB81

Geheimniskrämerei um den Reservezug der RB81

Fahrgäste der Linie RB81 sind viel Frust gewohnt. Nach besonders vielen Ausfällen im Jahr 2022 sollte alles besser werden. Das ist nur bedingt gelungen. Die Deutsche Bahn und die Hamburger Verkehrsbehörde machen außerdem ein Geheimnis daraus, ob ein vor Jahren einführter Reservezug wirklich für Verbesserung gesorgt hat.

3 Antworten auf „Wochenrückblick: Durchwachsene Hochbahn-Bilanz und mehr Jobticket-Zuschuss im Norden“

Ich bin übrigens erstaunt: Seit einiger Zeit fährt bei uns auf der Linie 9, also in „Wandsbek – welcome to the world of MAN Diesel busses“ ein Solaris-Bus. (erkennt man auch an der Kotflügelform) Ich weiß aber nicht, ob es ein Wasserstoff-, Elektro-, Hybrid- oder doch nur Dieselbus ist. Bin leider noch nicht mitgefahren, habe ihn immer nur gesehen. Vielleicht ist ja auch bei uns inzwischen etwas in Bewegung gekommen…

Dabei handelt es sich um einen „gewöhnlichen“ Dieselbus, bzw. mehrere.
Im Zuge der aktuellen Elektrobusauslieferung müssen klassische Dieselbusse auf noch unelektrifizierte Höfe verschoben werden.
So kommen die klassisch Alsterdorfer Solaris nun nach und nach nach Wandsbek, werden aber mit Eröffnung von Meiendorf auch wieder zurück nach Alsterdorf gehen.

Danke schön für die Auskunft!
Im Grunde habe ich das bei uns fast schon vermutet. Aber irgendwie falle ich dann doch wieder darauf rein, dass die Hoffnung bei mir zuletzt stirbt…
Na dann brauche ich mit diesem Bus auch nicht mitzufahren. Vor allem sollte ich da nicht hinten sitzen, da das ja die Busse sind, die auf halber Rückbankbreite ihren riesigen, Hitze abstrahlenden Motor haben. Kenne ich aus einer anderen Stadt.

Übrigens haben sich schon seit langer Zeit auch die elecity Busse der vhh auf der 29 in Tonndorf recht rar gemacht.

Tja, ich wohne halt nicht in einer Gegend, in der man im anderen Forum wie ganz natürlich sagen kann: „Bei mir fahren eigentlich nur e-Citaros.“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert