Wochenrückblick: „Egal-Wohin-Ticket“ nun im Handel, 20 Prozent mehr Radverkehr in Hamburg

Vandalismus und Verlust: 300 neue Stadträder in drei Jahren. Umfrage zum Bewohnerparken in Uhlenhorst, Hohenfelde und Borgfelde. Neue Monitore in Hochbahn-Bussen. Das war diese Woche im Hamburger Mobilitätssektor los.
Thomas Röbke
Ein ICE am Bahnübergang Am Pulverhof in Hamburg-Tonndorf
Ein ICE der Deutschen Bahn auf der Strecke Hamburg - Lübeck an einem beschrankten Bahnübergang in Hamburg-Tonndorf.

Jeden Freitag fassen wir Ihnen hier alle wichtigen Mobilitäts-News der Woche für Hamburg zusammen – kurz, knapp und kompetent.

„Egal-Wohin-Ticket“ jetzt in Hamburg erhältlich

Bereits seit drei Wochen angekündigt, offiziell erst ab dem 1. August, aber jetzt schon hier und da tatsächlich zu kaufen: Für 39,90 Euro bringt einen das neue Angebot der Deutschen Bahn egal wohin. So das Versprechen. In allen „teilnehmenden Märkten“, wie es so schön heißt, von Edeka, Marktkauf, Budni, nah & gut und trinkgut sind die Tickets theoretisch erhältlich. Aber höchstens fünf pro Kunde, einige Märkte geben laut „Hamburger Abendblatt” (siehe hier) sogar nur zwei pro Kunde ab. Die Tickets mit Zugbindung können bis 30. Juni 2023 für Reisen bis 9. Dezember 2023 eingelöst werden, maximal 180 Tage im Voraus. Sie gelten deut…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Thomas Röbke ist freier Redakteur in Hamburg und schaut bei der Arbeit direkt auf den ZOB. Nach Aussage seiner Mutter war sein erstes Wort „Bus”. Vorm Einschlafen schaut er gerne bei Youtube Videos mit Hamburger Straßenbahnen. Wenn er wach ist, schreibt er über alles außer Sport.

Auch interessant

Ländliche Idylle bei der AKN zwischen Bönningstedt und Hasloh in Schleswig-Holstein.

Vom Dorf bis Downtown: Baubeginn für S-Bahn nach Kaltenkirchen

Heute startet der Bau einer neuen S-Bahn zwischen Hamburg und Kaltenkirchen offiziell. Auf Fahrgäste kommen drei harte Jahre voller Sperrungen und Einschränkungen zu. Quickborns Bürgermeister bezeichnet den Ersatzverkehr als Zumutung. Mit dem Bau geht auch ein kurioses und deutschlandweit einmaliges Verkehrsexperiment zu Ende.

Der neue S-Bahnhof Diebsteich wird später fertig als bisher angekündigt und sorgt im Herbst für eine lange Großsperrung im Netz.

S-Bahn Hamburg: Ein Monat Vollsperrung im Herbst

Der S-Bahnhof Diebsteich wird später wiedereröffnet als bisher angekündigt und auf zehntausende S-Bahn-Fahrgäste im Hamburger Nordwesten kommt im Herbst eine lange Vollsperrung zu. Die Einzelheiten.

Die U5 soll Hamburgs erste U-Bahnlinie mit fahrerlosen Zügen werden. Dazu werden die neuen Bahnsteige mit speziellen Türen ausgerüstet.

U5 wird die teuerste U-Bahn Hamburgs – und ist trotzdem wirtschaftlich

Senat nennt endlich die erwarteten Baukosten für die U-Bahnlinie U5. So sehen die aktuellen Zahlen im Vergleich zur ersten Prognose aus, dann soll die komplette Linie eröffnet werden, deswegen ist Hamburg nun verpflichtet, die komplette Linie auch wirklich zu bauen und für dieses wichtige Detail an der U5 wird der Bund kein Fördergeld zahlen.

Eine Antwort auf „Wochenrückblick: „Egal-Wohin-Ticket“ nun im Handel, 20 Prozent mehr Radverkehr in Hamburg“

Hallo Herr Röbke,

ich hoffe, Sie hatten einen schönen Urlaub.

Auf https://bauinfos.deutschebahn.com/norden finden Sie auch die Informationen zu den Regionalbahnen (eigentlich ist es ja nur eine), die der >hvv auf website und sozialen Medien nicht veröffentlicht. Leider lässt die DB eine weitere Spezifizierung des Links nicht zu.
Für den Zugausfall der RB81 zur Sperrung am Berliner Tor gibt es wieder ein 26seitiges PDF.
Hier die Kurzfassung:

“14.07.2022

von Samstag, 30. Juli bis Montag, 15. August, jeweils von Samstag, 2.30 Uhr bis Montag, 1.30 Uhr
von Montag, 1. bis Mittwoch, 10. August, jeweils Montag bis Freitag, 0.00 – 21.15 Uhr
Zugausfall und Ersatzverkehr Hamburg Hbf Bad Oldesloe (verschiedene Abschnitte)
Schienenersatzverkehr Lübeck Hbf Lübeck-Travemünde Strand
kein Halt in Hamburg Hasselbrook (Ersatz durch Busse)
veränderte Fahrzeiten”

Allen ein schönes Wochenende!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert