Was war diese Woche im Hamburger Verkehrssektor wichtig? Hier fassen wir Ihnen die relevantesten Nachrichten zusammen, damit Sie den Überblick behalten und Zeit sparen.
Erstes Tunnelstück für die U5 steht
Die Planungen und Bauarbeiten für die neue U-Bahn-Linie U5 liegen laut Hochbahn auf Kurs. In Steilshoop soll im Sommer die nächste Haltestelle entstehen, sodass dann alle fünf Stationen des ersten Bauabschnitts von Bramfeld bis zur City Nord im Bau sind. In Alsterdorf ist bereits ein 30-Meter-langer Tunnelabschnitt fertig. Ab 2029 sollen Fahrgäste zunächst zwischen Sengelmannstraße und City Nord fahren können, ehe 2033 Bramfeld und Borgweg dazukommen. Die Pläne für den nächsten Bauabschnitt bis Jarrestraße werden demnächst ausgelegt, danach geht es weiter über die Innenstadt bis zu den Arenen im Volkspark.

Eine Antwort auf „Wochenrückblick: Erstes U5-Tunnelstück fertig – drei Bahnprojekte verzögern sich“
Elektrifizierung der Marschbahn: naja es müßte richtg heißen. SH möchte das. Die Planungen besagen ja erst einmal nur, daß geprüft wird, wie das umgesetzt werden soll. Eine Entscheidung und vor allem eine Kostenbeteilung des Bundes liegt nicht vor. Im übrigen wäre es auch wichtig zu wissen, welche konkreten Zeitverbesserungen erzielt werden:
– Wird die Höchstgeschwindigkeit erhöht? (von 140 auf 160 bzw. vielleicht sogar 200km/h (letzteres ist bis heute auf der Strecke nach Kiel und Flensburg nicht der Fall).
– Wir der Abschnitt zwischen Elmshorn und Itzehoe nicht wie von Madson vorgeschlagen vor einigen Jahren begradigt (was ich für mindestens so wichtig halte)?
– vollständiger zweigleisiger Ausbau.
Letztlich muss das Ziel sein, daß die Fahrzeiten zwischen Hamburg und Westerland unter 2 Std. gedrückt werden können.