Was war diese Woche im Hamburger Verkehrssektor wichtig? Hier fassen wir Ihnen die relevantesten Nachrichten zusammen, damit Sie den Überblick behalten und Zeit sparen.
Koalitionsvertrag im Bund: Viel Erwartbares zum Thema Mobilität
Seit Mittwoch liegt er endlich vor: der Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung von Union und SPD. Die wichtigsten Punkte zum Thema Verkehr: Das Deutschlandticket bleibt, wird aber wohl teurer. Ins Schienennetz soll mehr Geld fließen, das Förderprogramm, mit dessen Hilfe Hamburg neue U- und S-Bahn-Linien bauen will, soll aufgestockt werden, die ÖPNV-Finanzierung soll effizienter und schlanker werden, Planung und Genehmigung neuer Verkehrsprojekte sollen schneller vorankommen, die Klagemöglichkeiten eingeschränkt werden, die Einnahmen aus der Lkw-Maut sollen künftig nur noch dem Straßenbau zugutekommen und beim Deutschlandtakt sowie der Förderung von Rad- und Fußverkehr bleiben die Koalitionäre sehr unkonkret.
Was das alles für Hamburgs Mobilität bedeuten könnte, haben wir hier z…