Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Wochenrückblick: Neue Züge zwischen Hamburg und Lübeck gestartet und Schleichtempo beim 49-Euro-Ticket

Außerdem: Holper-Start bei AKN-Ersatzverkehr, deutlich weniger Bahnen zwischen Hamburg und Bad Oldesloe, kompletter Normalbetrieb bei Erixx erst Ende März, immer mehr Temposünder auf Hamburgs Straßen und Millioneneinnahmen dank Bewohnerparken. Diese Mobilitätsnews in Hamburg und Umland waren diese Woche wichtig.
Christian Hinkelmann
Seit Montag sind zwischen Hamburg und Lübeck fabrikneue Doppelstockzüge mit WLAN unterwegs.
Seit Montag sind zwischen Hamburg und Lübeck fabrikneue Doppelstockzüge mit WLAN unterwegs.

Jeden Freitag fassen wir Ihnen hier alle wichtigen Mobilitäts-News der Woche für Hamburg zusammen – kurz, knapp und kompetent. Außerdem finden Sie hier die wichtigsten neuen Baustellen und Fahrplaneinschränkungen für die kommenden Tage im HVV.

Neue Regionalzüge zwischen Hamburg und Lübeck unterwegs

Seit Wochenbeginn fahren endlich die ersten (und eigentlich schon für vergangenen Dezember versprochenen) fabrikneuen blauen Doppelstockzüge zwischen Hamburg und Lübeck. Die Elektrotriebzüge des Schweizer Herstellers Stadler haben WLAN an Bord und machen im Innenraum einen optisch sehr gelungenen Eindruck.

Bei einer NAHVERKEHR HAMBURG-Stichprobe gestern Nachmittag zeigten sich viele Fahrgäste angenehm überrascht. In den nächsten Monaten sollen alle 18 bestellen Neufahrzeuge ausgeliefert werden und die alten roten Doppelstockwagen ersetzen.

Der neue Star im Hamburger Hauptbahnhof: Die frisch gebauten elektrischen Doppelstock-Triebzüge der Deutschen Bahn.
Der neue Star im Hamburger Hauptbahnhof: Die frisch gebauten elektrischen Doppelstock-Triebzüge der Deutschen Bahn.
Der Innenraum in den neuen Doppelstockzügen ist hell und modern gehalten.
Der Innenraum in den neuen Doppelstockzügen ist hell und modern gehalten.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Taxis warten auf Fahrgäste. Im ländlichen Raum könnten sie auch günstig Busse und On-Demand-Shuttles ersetzen.

Geld sparen, schneller starten: Taxi statt Bus 

Was wäre, wenn man statt teurer Linienbusse oder defizitärer On-Demand-Shuttles einfach vorhandene Taxis als Öffentlichen Nahverkehr fahren ließe? Der Erfinder des ÖPNV-Taxis erklärt im NAHVERKEHR HAMBURG-Interview, welche Vorteile dies hätte, wie viel Geld sich damit sparen ließe und wo solche Systeme schon heute erfolgreich funktionieren.

Dauer-Leihräder, die im Abo erhältlich sind, werden in Hamburg immer beliebter - auch beim typischen Schmuddelwetter. (Foto: Martin Künsting)

Netflix auf zwei Rädern: Wie Fahrrad-Abos in Hamburg boomen

Abo statt Kauf: Immer mehr Hamburger nutzen Fahrräder im Langzeit-Abo. Hollandräder gibt es schon ab 15 Euro im Monat – inklusive Reparatur- und Austauschservice. Für wen sich solche Angebote lohnen und wo es die besten Preise gibt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert