Wochenrückblick: Neue Züge zwischen Hamburg und Lübeck gestartet und Schleichtempo beim 49-Euro-Ticket

Außerdem: Holper-Start bei AKN-Ersatzverkehr, deutlich weniger Bahnen zwischen Hamburg und Bad Oldesloe, kompletter Normalbetrieb bei Erixx erst Ende März, immer mehr Temposünder auf Hamburgs Straßen und Millioneneinnahmen dank Bewohnerparken. Diese Mobilitätsnews in Hamburg und Umland waren diese Woche wichtig.
Christian Hinkelmann
Seit Montag sind zwischen Hamburg und Lübeck fabrikneue Doppelstockzüge mit WLAN unterwegs.
Seit Montag sind zwischen Hamburg und Lübeck fabrikneue Doppelstockzüge mit WLAN unterwegs.

Jeden Freitag fassen wir Ihnen hier alle wichtigen Mobilitäts-News der Woche für Hamburg zusammen – kurz, knapp und kompetent. Außerdem finden Sie hier die wichtigsten neuen Baustellen und Fahrplaneinschränkungen für die kommenden Tage im HVV.

Neue Regionalzüge zwischen Hamburg und Lübeck unterwegs

Seit Wochenbeginn fahren endlich die ersten (und eigentlich schon für vergangenen Dezember versprochenen) fabrikneuen blauen Doppelstockzüge zwischen Hamburg und Lübeck. Die Elektrotriebzüge des Schweizer Herstellers Stadler haben WLAN an Bord und machen im Innenraum einen optisch sehr gelungenen Eindruck.

Bei einer NAHVERKEHR HAMBURG-Stichprobe gestern Nachmittag zeigten sich viele Fahrgäste angenehm überrascht. In den nächsten Monaten sollen alle 18 bestellen Neufahrzeuge ausgeliefert werden und die alten roten Doppelstockwagen ersetzen.

Der neue Star im Hamburger Hauptbahnhof: Die frisch gebauten elektrischen Doppelstock-Triebzüge der Deutschen Bahn.
Der neue Star im Hamburger Hauptbahnhof: Die frisch gebauten elektrischen Doppelstock-Triebzüge der Deutschen Bahn.
Der Innenraum in den neuen Doppelstockzügen ist hell und modern gehalten.
Der Innenraum in den neuen Doppelstockzügen ist hell und modern gehalten.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) und Jürgen Gudd, Vorsitzender der Geschäftsführung der Betreiberfirma DB Connect, haben im Februar 2024 die Vorteile der ersten umgerüsteten Räder vorgestellt. Die Modernisierung der gesamten Flotte dauerte aber noch bis November. Quelle: DB AG/Angelika Theidig

Wie das Hamburger Stadtrad wieder Bikesharing-Meister werden könnte

Beim Bikesharing ist Hamburg schon länger kein Vorreiter mehr. In vielen anderen Städte werden Leihräder deutlich häufiger ausgeliehen als in der Hansestadt. Die Verkehrsbehörde könnte viel von drei Erfolgsfaktoren anderer Angebote lernen. Das Stadtrad müsste sich dafür aber verändern.

So sieht der Ideenzug der S-Bahn Hamburg auf dem UITP-Summit 2025 in Hamburg aus.

UITP-Kongress: Hamburger S-Bahn-Zug mit Lagerfeuer-Ambiente

Die Hamburger S-Bahn präsentiert auf der Mobilitätsmesse einen neuen Ideenzug mit elektrisch verschiebbaren Sitzen, innovativen Fahrrad-Abstellmöglichkeiten, KI-Überwachung und einer Beleuchtung für beruhigende Lagerfeuer-Romantik. Wir haben den Zug vorab besichtigt. Fotos und Video hier.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert