Wochenrückblick: Weniger Busse in den Sommerferien und neuer Museumszug für Hamburg

Außerdem: Bürokratie-Irrsinn bei Schüler-Deutschlandticket im Norden, Elektrifizierung der Busflotten verzögert sich und Geldprobleme bedrohen Busverkehr in Schleswig-Holstein. Hier sind die wichtigsten Nachrichten der Woche zu Mobilität in Hamburg und Region.
Christian Hinkelmann
Der neue Museumszug der S-Bahn Hamburg: Ein Vertreter der Baureihe 472 im Look, wie er vor 40 Jahren ausgeliefert wurde. (Foto: Jan Borchers)
Der neue Museumszug der S-Bahn Hamburg: Ein Vertreter der Baureihe 472 im Look, wie er vor 40 Jahren ausgeliefert wurde. (Foto: Jan Borchers)

Hier fassen wir Ihnen alle wichtigen Mobilitätsnews der Woche für Hamburg und Umland zusammen.

Sommerferien: Buslinien fahren seltener – mit einer Ausnahme

Seit 2016 spart die Hochbahn in den Hamburger Sommerferien ein bisschen Personal und Kosten, indem sie einige Buslinien während der Ferienwochen etwas seltener fahren lässt. Im vergangenen Jahr wurden diese Sommer-Taktreduzierungen sogar bis Oktober durchgezogen. In diesem Jahr gilt der Sommerferienfahrplan glücklicherweise nur bis zum 28. August. Bis dahin fahren 17 Hochbahn-Buslinien seltener. Die X35 fährt beispielsweise alle zehn Minuten zwischen Sorenkoppel und Innenstadt, alle 20 Minuten zwischen der Innenstadt und dem UKE sowie alle 40 Minuten zwischen dem UKE und Groß Borstel. Der Metrobus 5 geht für die kommenden Wochen morgens in den Fünf–Minuten-Takt, die Metrobus-Linien 4, 6, 17, 19, 26 und 27 fahren im Zehn-Minuten-Takt. Verstärkt wird dagegen die Beachbuslinie 113. Sie wird zw…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Heute kaum vorstellbar: Im Frühjahr 1976 wurde dieser Eisenbahnwaggon von einem Lastwagen auf einem schmalen Gleis über die Kreuzung Barnerstraße/Bahrenfelder Straße mitten in Ottensen (bei der FABRIK) gezogen. (Foto: Rainer Dodt)

Als Güterzüge von Lastwagen mitten durch Ottensen gezogen wurden

Wer mit offenen Augen durch Ottensen und Bahrenfeld läuft, hat sie vielleicht schon mal gesehen: die vielen alten Gleisreste in Straßen und Industriehöfen. Was viele nicht wissen: Auf ihnen rollte noch bis 1981 eine Art Güterstraßenbahn. So sah der Betrieb damals aus.

Metronom-Züge in der HafenCity in Hamburg

Neue Bahnstrecke im Hamburger Süden: Was sie für Pendler bedeutet

Die von der DB geplante Neubaustrecke zwischen Hamburg und Hannover könnte den störanfälligen Regionalverkehr nach Uelzen endlich zuverlässiger machen. Auch ein Viertelstundentakt nach Lüneburg wäre möglich. Doch bis dahin werden wohl noch Jahrzehnte vergehen.

4 Antworten auf „Wochenrückblick: Weniger Busse in den Sommerferien und neuer Museumszug für Hamburg“

Was machen nur diejenigen, die auf die Bus-Verbindungen angeweisen sind. Nicht jeder kann mit einem Auto, Fahrrad oder anderem eigenem rollendem Vehikel Strecken überwinden. Und man kann ja nicht so ohne weiteres seine Arbeitszeit an den ausgedünnten Bus-Fahrplan anpassen.

Schönes Foto, das letzte! Der 474er-Zug verneigt sich geradezu vor seinen Vorgängern.

Ich wünsche euch einen erholsamen Urlaub und viele neue, interessante Berichte danach!☺️

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert