
„Geheimer“ S-Bahn-Zug macht Testfahrt nach Ahrensburg
Die seit Jahren geplante S-Bahn-Linie nach Ahrensburg kommt in Bewegung. Still und heimlich hat die Hamburger S-Bahn am letzten Wochenende einen ersten Testzug auf die Strecke geschickt.
Die seit Jahren geplante S-Bahn-Linie nach Ahrensburg kommt in Bewegung. Still und heimlich hat die Hamburger S-Bahn am letzten Wochenende einen ersten Testzug auf die Strecke geschickt.
Seit mehr als zehn Jahren kämpft eine Hamburger Bürgerinitiative für den Bau der S-Bahn nach Ahrensburg. Der lange Atem hat sich gelohnt. Das Bundesverkehrsministerium hat nun grünes Licht für das Projekt gegeben.
Jetzt ist es endlich fertig: Das Wahlprogramm der SPD. Versprochen wird darin viel. Nur der Nahverkehr bleibt auf der Strecke. Eine Analyse.
Urteil des Bundesverwaltungsgerichts gibt Anwohnern mehr Rechte, um gegen Falschparker auf Gehwegen vorzugehen. Doch die Hamburger Behörden zeigen wenig Interesse an Veränderung. Einen Überblick, wie groß das Problem ist, gibt es nicht. So können sich Betroffene wehren.
Zugausfälle von Mittwoch bis Ende April und eine Vollsperrung über Ostern zwischen Hamburg und Ahrensburg sollen Freiraum für den Weiterbau der S4 schaffen. Doch die Bahn plant nur kleinere Fortschritte und hat einen größeren Meilenstein sogar auf unbestimmte Zeit verschoben.
SPD und Grüne in Hamburg bleiben sich beim Thema Verkehrspolitik zwar grundsätzlich treu, aber der neue Koalitionsvertrag birgt auch Überraschungen. Einige einst hoch gehandelte Projekte tauchen gar nicht mehr auf, andere wurden zeitlich nach hinten verschoben – um bis zu 15 Jahre. Eine Analyse.
Oslo verwandelt sich derzeit von einer klassischen Autostadt in eine Metropole für alle Menschen und treibt die Verkehrswende engagiert voran. Die Journalistin Andrea Reidl erklärt, wie es die Stadt geschafft hat, dass fast alle an einem Strang ziehen und was Hamburg davon lernen kann.
Die Deutsche Bahn wollte die Bäderbahn eigentlich erhalten. Doch neue Pläne zeigen: Ein wichtiger Abschnitt soll stillgelegt werden. Das hätte Folgen für die Regio-S-Bahn und die Verkehrswende in der Ostsee-Region. Wie viel bleibt von der Strecke künftig übrig?
Geplante Umrüstung von Zügen und Bau eines digitalen Stellwerks hat Verspätung. Wichtige Entscheidung über Zukunft der S-Bahn-Flotte wurde um ein Jahr verschoben. Das könnte die Hamburger S-Bahn ab 2027 unzuverlässiger machen.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.