Themenseite: S-Bahn Linie S32

Die Bauarbeiten am S-Bahnhof Ottensen in Hamburg kommen nur langsam voran.

Wochenrückblick: S-Bahn testet neuen Bahnhof, Vay erprobt ferngesteuerte Autos

Außerdem: Geplante Bahnanbindung für Osdorf soll wohl verschoben werden, Studierende in SH bekommen Deutschland-Ticket-Upgrade, VHH macht E-Bus-Riesenbestellung und auf drei wichtigen Bahnstrecken im Hamburger Umland drohen in den nächsten Jahren monatelange Vollsperrungen. Diese Mobilitätsnews waren diese Woche in Hamburg wichtig.

S-Bahnen am Hauptbahnhof in Hamburg.

S-Bahn baut Liniennetz um: S1 bis S5 ab Dezember 2023

Drei Liniennummern fallen weg, eine kommt neu dazu, Direktverbindung von Stade zum Jungfernstieg wird abgeschafft, dafür aber längere Züge nach Harburg. Die S-Bahn baut ihr Liniennetz im Dezember kommenden Jahres komplett um. So sieht es aus und das ändert sich alles für Fahrgäste.

Großes Vorhaben: Hamburgs S-Bahn-Chef Kay Uwe Arnecke will das Netz in den nächsten Jahren digitalisieren.

Diese Vorteile soll die digitale S-Bahn den Fahrgästen in Hamburg bringen

Hamburgs S-Bahn-Chef Kay Uwe Arnecke im Interview über den bevorstehenden Fahrgasteinsatz der ersten automatisch fahrenden Züge, welche Verbesserungen die Technik im Alltag bringen soll und wie weit die Planungen an der Strecke nach Harburg sind, damit dort künftig mehr Bahnen fahren können.

S-Bahnen am Hamburger Hauptbahnhof

Neues Liniennetz für die Hamburger S-Bahn?

Seit 40 Jahren ist das S-Bahnliniennetz in Hamburg fast unverändert. SPD und Grüne wollen es jetzt auf den Prüfstand stellen. Kommt eine große Reform? Das sind die Hintergründe.

Tunnelbaustelle am  U-Bahnhof Überseeequartier im Sommer 2009 in der HafenCity in Hamburg.

Neue Klimaschutzdebatte um Tunnelbau rollt auf Hamburg zu

In Hamburg wurden Umweltbelastungen durch den Bau von U- und S-Bahn-Strecken für die Verkehrswende bisher kaum betont. Der Klimabeirat will das ändern. Was seine Forderungen mit Helsinki, Berlin, Tübingen und Dänemark zu tun haben.

Visualisierung: Die künftige U-Bahn-Haltestelle der U5 an der Universität in Hamburg.

Neues Bündnis fordert Stopp der U5-Planung

Neu gegründete “Elbtram-Initiative” will stattdessen eine Straßenbahn bauen lassen und argumentiert mit niedrigeren Kosten und einer schnelleren Bauzeit. Außerdem fordert die Ini den Planungsstopp einer weiteren Linie.

S-Bahn auf den Süderelbbrücken in Hamburg-Wilhelmsburg

Infrastrukturausbau für stabileren S-Bahn-Betrieb wird erst 2025 fertig

Seit 2016 planen die Bahn und Hamburg ein Modernisierungsprogramm, um den pannenanfälligen S-Bahn-Verkehr stabiler zu machen. Doch die Umsetzung zieht sich hin. Diese Maßnahmen sind bereits realisiert und zeigen schon Wirkung – und diese Projekte sind noch in der Pipeline.

Fotomontage: Ein Zug der Linie U5 Richtung Osdorf

Studie für Bahnanschluss von Osdorf wird im Juni fertig

Die laufende Machbarkeitsstudie für den Bahnanschluss von Osdorf und Lurup soll im Juni fertig werden. Voraussichtlich im Herbst soll die Bürgerschaft entscheiden, ob eine U-Bahn oder S-Bahn gebaut werden soll.