Themenseite: StadtRad

Neue Mobilität: Abgestellte E-Scooter an einem U-Bahnhof in Hamburg.

Neue Mobilitätsdienste spielen im Hamburger Alltag (noch) kaum eine Rolle

Obwohl E-Scooter, Carsharing, Leihräder und On-Demand-Busse das Hamburger Stadtbild prägen, zeigen aktuelle Daten, dass sie im Vergleich zu HVV, eigenem Auto und Fahrrad im tagtäglichen Alltagsverkehr kaum genutzt werden. Ausgerechnet ein besonders umstrittenes Verkehrsmittel schneidet unter „den Neuen“ in einer Studie am besten ab.

Junge Menschen steigen in U-Bahn an der Kellinghusenstraße in Hamburg

Wochenrückblick: Gratis-HVV für Schüler und Moia auf dem Wasser

Außerdem: Kaum jemand zahlt für StadtRAD, ÖPNV-Erreichbarkeit in zwei Hamburger Nachbarländern ist unterirdisch, Studierende in Schleswig-Holstein können sich freuen und Hamburger Bezirke kommen beim Radwege-Einfärben nicht hinterher. Diese Mobilitäts-News waren diese Woche in Hamburg und Umland wichtig.

700 dieser E-Leihräder werden Anfang August auf Hamburgs Straßen kommen.

Hamburg bekommt rund 2.000 neue E-Leihfahrräder

Seit gestern gibt es ein neues Fahrrad-Leihangebot auf den Straßen Hamburgs: Das estnische Unternehmen Bolt startete mit E-Bikes nördlich der Elbe, und auch das Berliner Unternehmen Tier kündigte an, Anfang August mit 700 E-Leihrädern in die Hansestadt zu kommen.