HVV-Störungen – Liveticker

Alle wichtigen HVV-Störungen schnell im Blick: Hier finden Sie in Echtzeit Eilmeldungen der HVV-Verkehrsunternehmen. Darin: Alle Störungen bei der S-Bahn Hamburg, alle Störungsmeldungen im Zugverkehr in Hamburg (Regionalbahnen von DB, Metronom & Start Unterelbe), bei der Hochbahn und bei den HADAG-Hafenfähren. Und: alle Updates zum heutigen Streik bei der Hochbahn in Hamburg.

Störungsmeldungen der Hochbahn

U-Bahnlinien U1, U2, U3 und U4, sowie der Busverkehr der Hochbahn.
Achtung: Die Hochbahn meldet hier nur größere Störungen. Weitere Störungsmeldungen unserer #hvvmelder finden Sie oben.

Störungsmeldungen der S-Bahn Hamburg

S-Bahnlinien S1, S11, S2, S21, S3 und S31
Achtung: Die S-Bahn Hamburg meldet hier nur größere Störungen. Weitere Störungsmeldungen unserer #hvvmelder finden Sie oben.

Störungsmeldungen der Deutsche Bahn

Alle Regionalverkehrslinien der DB in Schleswig-Holstein mit Ziel, bzw. Start in Hamburg (RE1, RE6, RE7, RE70, RE8, RE80, RB81) 

Mehr lesen…

Störungsmeldungen des Metronom

Alle Metronom-Linien mit Ziel, bzw. Start in Hamburg (RE3, RB31, RE4, RB41) 

Mehr lesen…

Störungsmeldungen von Start Unterelbe

Die Regionallinie RE5 von und nach Hamburg 

Störungsmeldungen der HADAG

Alle Hafenfähren in Hamburg (Linien 61, 62, 64, 68, 72, 73, 75 und HBEL)

Mehr lesen…

Störungsmeldungen direkt von unseren HVV-Meldern

Achtung: Hierbei handelt es sich um nicht verifizierte Beobachtungen unserer Leserinnen und Leser aus dem ganzen HVV-Gebiet.
Wenn Sie auch eine HVV-Störung bemerkt haben, twittern Sie diese kurz mit der Liniennummer und dem Hashtag #hvvmelder. Ihre Meldung erscheint dann hier im Stream. Gemeinsam informieren wir uns gegenseitig.

Mehr lesen…

Kostenproben: Über solche Themen schreiben wir

Die Konzernbevollmächtige der Deutschen Bahn für Hamburg und Schleswig-Holstein, Ute Plambeck, bei der Präsentation der neuen Tunnelpläne für Hamburg.

Neuer Tunnel: Fährt die S-Bahn ohne Halt unter der Uni durch?

Neue Machbarkeitsstudie nennt fünf mögliche Trassenverläufe für neuen S-Bahn-Tunnel zwischen Hauptbahnhof und Altona, der zusätzliche Verknüpfungen mit der U-Bahn bietet aber zentrale Ziele ohne Halt unterquert. Und die wichtigste Frage blieb bei der Präsentation der Ergebnisse unbeantwortet.

Neue Prepaid-Karte im Hamburger Verkehrsverbund für bargeldloses anonymes Zahlen.

Bargeld-Abschaffung in HVV-Bussen: So laufen die Vorbereitungen

Zum Jahresende schafft der HVV das Bargeld in den Bussen ab. Fahrgäste, die kein Smartphone haben, müssen dann auf eine neue Prepaid-Karte umsteigen. So ist ein erster Test verlaufen, so soll die Bargeld-Abschaffung ablaufen, so viele Busfahrgäste zahlen noch in bar und deswegen lohnt bei dem Thema gerade ein Blick nach Berlin.

Kein Vergleich zu Hamburger Bahnhöfen: Prunk und glänzende Fußböden in der U-Bahn in Peking.

Das sind die zehn größten U-Bahn-Netze der Welt

Nirgendwo sonst auf der Welt sind die U-Bahn-Netze so groß wie in China. Und sie wachsen rasant. Jedes Jahr kommen hunderte neue Streckenkilometer dazu. Ein Überblick der Superlative – und ein Vergleich mit Hamburg.

S-Bahn am Berliner Tor in Hamburg

Das ist der Grund für die S-Bahn-Vollsperrung im Hamburger Osten

Abrissarbeiten und zusätzliche Weichen für die zukünftige S-Bahnlinie S4 sorgen für die aktuelle Totalsperrung der S1 zwischen Berliner Tor und Barmbek. Und die ersten S4-Gleise werden verlegt – allerdings für einen anderen Zweck. Die Hintergründe.

Blick auf die gesperrte AKN-Strecke in Ellerau. Im Hintergrund ist bereits der zweigleisige Ausbau erkennbar.

So kommt der Bau für die S-Bahn nach Kaltenkirchen voran

Seit sechs Wochen laufen die Bauarbeiten für den Ausbau der AKN-Strecke zwischen Hamburg und Kaltenkirchen zur S-Bahn. So sieht es aktuell auf der Baustelle aus, das wurde bisher schon geschafft und diese Arbeitsschritte stehen in den nächsten Wochen an.

Holper-Piste: Ein Radweg im Bezirk Wandsbek (Symbolbild)

Radverkehrsbündnis: Bezirke halten sich nicht an Selbstverpflichtung

Bis Ende 2022 sollten alle Hamburger Bezirke Radweg-Routenkonzepte vorlegen. Dazu hatten sie sich im Bündnis für den Fuß- und Radverkehr verpflichtet. Doch kein einziger Bezirk hat das verbindliche Ziel eingehalten. Diese Bezirke hängen besonders weit hinterher, das sind die Begründungen und das sagt die Verkehrsbehörde, bei der die Projektsteuerung liegt.

Weitgehend autofrei und mit viel Platz für Busse und Fahrräder: So könnte die Steinstraße in Hamburg in Zukunft aussehen.

Wochenrückblick: Schweigeminute im HVV und Busverkehr soll in der Mö bleiben

Außerdem: Busverband in Niedersachsen droht mit Nicht-Anerkennung des Deutschlandtickets, S-Bahn nach Osdorf verzögert sich wohl weiter, zusätzliche Hafenfähre soll ab Sommer den Betrieb zuverlässiger machen und die AKN stellt auf ihrem gesamten Streckennetz den Verkehr ein. Das war diese Woche im Hamburger Mobilitätssektor wichtig.

Ein Fahrzeug des On-Demand-Shuttledienstes HVV-hop vor der Hamburger Verkerhsbehörde.

HVV hop verdoppelt Fahrpreise – aber nur in Hamburg

On-Demand-Shuttledienst hat seine Preise in der Hansestadt zu Jahresbeginn ohne große Ankündigung verdoppelt. Das Angebot verursacht offenbar große Defizite bei jeder Fahrt. So begründen die Verantwortlichen den Preisanstieg und das müssen Fahrgäste wissen.