Lime
Lime ist ein US-amerikanischer Fahrrad- und E-Roller-Anbieter und vermietet in Hamburg E-Scooter. Es gibt keine deutschsprachige Telefon-Hotline.
Kontakt und Anschrift laut Impressum:
Neutron Holdings, Inc.
85 Second Street, Suite 100
San Francisco, CA 94105
Vereinigte Staaten von Amerika
Vermieter und Vertragspartner für die Vermietung von Lime Scootern in Deutschland ist:
Lime Electric Ireland Limited
6th Floor South Bank House
Barrow Street
Dublin 4
Irland
Website: www.li.me/de/
E-Mail: support@limebike.com
Telefon: Keine deutschsprachige Telefonnummer
Preise für E-Scooter von Lime in Hamburg: 1,00 € einmalige Gebühr pro Leihvorgang + 0,25€ pro Minute
Zahlungsarten: Kreditkarte, Paypal, Apple Pay & Google Pay
Buchung: Nur per Smartphone-App
Tier
Tier ist ein deutsches Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin, das in Hamburg E-Scooter vermietet.
Kontakt und Anschrift laut Impressum:
TIER Mobility GmbH
c/o WeWork
Eichhornstr 3
10785 Berlin
Deutschland
Website: www.tier.app
E-Mail: info@tier.app
Telefon: 030 568 38651
Preise für E-Scooter von Tier in Hamburg: 1,00 € einmalige Gebühr pro Leihvorgang + 0,19 € pro Minute
Zahlungsarten: Kreditkarte & Paypal
Buchung: Nur per Smartphone-App
Voi
Voi ist ein schwedisches Unternehmen für Elektro-Tretroller zum Mieten in Hamburg. Es gibt keine deutschsprachige Telefon-Hotline.
Kontakt und Anschrift laut Impressum:
Voi Technology AB
Warfvinges väg 34
112 51 Stockholm
Sweden
Website: voiscooters.com/de/
E-Mail: support@voiapp.io
Telefon: Keine deutschsprachige Telefonnummer
Preise für E-Scooter von Voi in Hamburg: 1,00 € einmalige Gebühr pro Leihvorgang + 0,19€ pro Minute
Zahlungsarten: Kreditkarte & Paypal
Buchung: Nur per Smartphone-App
Bird
Bird ist ein E-Roller-Vermieter mit Sitz in den USA. Eine E_Mail-Adresse findet sich auf der Website nur sehr versteckt im Kleingedruckten, eine deutschsprachige Telefonnummer gibt es gar nicht.
Kontakt und Anschrift laut Impressum:
Bird Rides, Inc
406 Broadway Ave
#369 Santa Monica,
CA 90401
USA
Website: https://www.bird.co/de/
E-Mail: hello@Bird.co
Telefon: Keine deutschsprachige Telefonnummer
Preise für E-Scooter von Bird in Hamburg: 1,00 € einmalige Gebühr pro Leihvorgang + 0,19€ pro Minute
Zahlungsarten: Kreditkarte, Apple Pay & Google Pay
Buchung: Nur per Smartphone-App
Hive
Hive ist ein Dienst von der Plattform Free Now (ehemals mytaxi), hinter der Unternehmen Daimler und BMW stecken. Die Roller können nur über die Free Now-App gebucht werden.
Kontakt und Anschrift laut Impressum:
Intelligent Apps GmbH
Große Elbstraße 273
22767 Hamburg
Deutschland
Website: https://free-now.com/de/
E-Mail: help@free-now.com
Telefon: Keine Telefonnummer
Preise für E-Scooter von Hive in Hamburg: 0,99 € einmalige Gebühr pro Leihvorgang + 0,19€ pro Minute
Zahlungsarten: Kreditkarte, Paypal, Apple Pay & Google Pay
Buchung: Nur per Smartphone-App
Wie hilfreich ist dieser Artikel für Sie?
Mit Ihrer Bewertung helfen Sie uns, unsere Berichte besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Empfehlen Sie diesen Bericht auch gerne an Bekannte und Kolleg:innen weiter, von denen Sie glauben, dass er ihnen helfen könnte.
Bislang gibt es für diesen Artikel noch keine Bewertungen
Schade, dass Sie diesen Bericht nicht hilfreich fanden
Lassen Sie uns diesen Artikel gemeinsam besser machen
Mögen Sie uns kurz sagen, wie wir diesen Bericht für Sie lesenswerter machen könnten?
3 Antworten auf „E-Scoter-Anbieter in Hamburg: Preise und Adressen von Lime, Tier, Voi, Bird und Hive“
Guten Morgen aus Jenfeld,
ich hätte da mal eine Frage – an alle Anbieter von Mietrollern – ist es eigentlich zwingend notwendig ein entsprechendes Vakuum im Kopf zu haben, wenn man sich einen Roller mietet??? Weil andersrum kann ich es nicht nachvollziehen, wieso die Dinger kreuz und quer im Stadtgebiet abgestellt oder -gelegt werden wenn die Fahrt beendet ist.
Ich weiß nicht, wie viele dieser überflüssigen Dinger (Batterien sind übrigens Sondermüll, soviel zur Umweltverträglichkeit) ich schon aus dem Weg geräumt habe oder vernünftig aufgestellt habe – ich habe übrigens noch nie so ein Teil benutzt, werde es auch nicht tun.
Aber, mein Bruder betreut blinde Menschen und die haben extreme Problem mit den Dinger kreuz und quer in der Stadt auf Wegen und Plätzen – sollten Sie einmal drüber nachdenken.
Auch ich habe die Roller noch nicht benutzt, würde es aber gerne. Wenn, ja wenn die Roller einen geregelten Standort hätten! Sie liegen auf dem Radweg, Fußweg, und an unmöglichen Straßenstellen! Das ist nicht hilfreich und ein großes Problem für (Seh) – Behinderte.
Abhilfe ist notwendig! MFG Horst Jagemann
Für uns Bewohner*innen der Innenstadt sind die Roller die reine Pest. Sie liegen , auch in Grünanlagen, überall rum, sie werden auf den Fußwegen häufig von Menschen gefahren die ganz offensichtlich die Geräte nicht beherrschen und nehmen im Stillstand öffentliche Flächen ein, für die sie nicht bezahlen. Das gilt im übrigen auch für Leihräder und Leihroller. Es wäre schon sehr schön, wenn diese Wildwestmanier mal eingedämmt würde. Die Erweiterung der Mobilität wird in diesem Fall mit einer Einschränkung der Mobilität von Fussgänger*innen erkauft.