Neue Speisekarte bei der Bahn: Im ICE gibt es jetzt Pommes

Die Deutsche Bahn hat am vergangenen Wochenende ihre Speisekarte komplett auf links gedreht. In den Bordrestaurants gibt es jetzt Pommes – aber keine veganen Hauptspeisen mehr.
Christian Hinkelmann
Neue Speisekarte in den Fernzügen der Deutschen Bahn
Neue Speisekarte in den Fernzügen der Deutschen Bahn

Fast-Food-Liebhaber dürften viele Jahre drauf gewartet haben: In den Bordrestaurants der Deutschen Bahn kommen ab sofort Pommes auf den Tisch!

Die goldgelben „Sonnenstrahlen aus Kartoffel“ sind Teil einer rundum erneuerten Speisekarte, die seit dem vergangenen Wochenende in allen Bordrestaurants und Bordbistros gilt. Kurz zusammen gefasst kann man sagen: Die Bahn bietet insgesamt weniger Gerichte an und setzt mehr auf Imbiss-Schlager wie „Currywurst Pommes“ und „Pommes rot/weiß“ für 6,90 €, bzw. 2,90 €.

Wie schmecken die Pommes im Zug?

Da die Bahn ihre Speisewagen mit Sicherheit nicht über Nacht mit Fritteusen ausgerüstet hat, bleibt die Frage, wie die Pommes im ICE & Co zubereitet, bzw. aufgewärmt werden und wie sie tatsächlich schmecken.

Dazu gibt es auf der neuen DB-Speisekarte viele Klassiker wie Chili con Carne (8,20 €), Kartoffeleintopf mit Geflügel (8,90 €) und Rindergulasch (11,90 €).

Bahn streicht vegane Hauptspeisen von der Karte

Ansonsten fällt auf, dass die Bahn auf ihrer Speisekarte – entgegen dem allgemeinen Trend ­– alle warmen Hauptgerichte für Veganer komplett gestrichen hat. Wer sich ohne Fleisch, Milchprodukte und Eier ernährt und im Zug herzhaft essen will, muss wohl oder übel auf Beilagen und Snacks wie Pommes, Chips, Nudelsalat und Focaccia ausweichen. Bis Ende vergangenen Monats gab es im Bordrestaurant immerhin noch ein veganes Pasta-Gericht sowie einen veganen bunten Salatteller.

Immerhin bietet die Bahn in ihren Fernzügen zwei vegetarische Hauptgerichte an: Fussili mit Tomaten-Feta-Soße (7,90 €) und Gemüsecurry mit Kokosreis (7,90 €).



Süßes und herzhaftes Frühstücks-Set zur Auswahl

Zum Frühstück gibt es in den Bordrestaurants ab sofort zwei Frühstücks-Sets – einmal herzhaft (mit Rührei, Rostbratwürstchen, Brötchen und Butter, 9,90 €), sowie einmal süß (Croissant, Brötchen, Butter, Nutella, Honig und Konfitüre, 4,90 €). Dazu können noch weitere Extras hinzugebucht werden.

Wer mit Mehrwegbecher kommt, kriegt Rabatt

Außerdem will die Deutsche Bahn mit ihrem neuen Gastro-Konzept auch nachhaltiger werden und weniger Müll produzieren. Wer zum Beispiel beim Kauf eines Heißgetränks einen eigenen Mehrwegbecher mitbringt, bekommt deswegen 20 Cent Rabatt.

Die komplette neue Speisekarte der bahn findet ihr hier.

Wie sind eure Meinungen zur neuen Speisekarte der Deutschen Bahn? Und wie sehen eure ersten geschmacklichen Erfahrungen aus? Postet gern hier einen Kommentar.

Über den Autor:
NahverkehrHAMBURG-Redakteur Christian Hinkelmann besitzt seit Juli 2018 eine BahnCard 100 und hat sich damit (neben der beruflichen Notwendigkeit) einen Lebenstraum erfüllt: Ein Jahr lang freie Fahrt in allen Zügen der Deutschen Bahn und in vielen Verkehrsverbünden! Nie wieder Tickets kaufen, am Fahrkartenautomaten stehen oder sich durch Online-Schnäppchen wühlen. Über seine Erfahrungen und Eindrücke schreibt er in diesem Blog – meist direkt aus dem Zug.

Hinweis: Dieser Beitrag ist nach bestem Wissen und Gewissen verfasst worden und spiegelt allein die persönliche Meinung des Autors wider. Er ist ausdrücklich nicht durch versteckte Werbung, Sponsoring, o.ä. finanziert.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ein Metronom-Zug am Bahnhof Hamburg-Harburg.

Ausfall: 50 Prozent weniger Züge im Berufsverkehr über die Elbe

Bahngesellschaften streichen Regio-Fahrpläne zwischen Harburg und Hamburg-Hauptbahnhof ab heute massiv zusammen – ein Jahr lang. Diese Fahrten im Berufsverkehr fallen weg. Das sind die Alternativen, deswegen sind sie nicht gut und so hätten sie besser sein können.

Ein PKW überholt eine Radfahrerin in der Osterstraße in Hamburg mit sehr geringem Abstand.

Deswegen sind Radfahrer in Hamburg und ÖPNV-Fahrgäste im Umland so unzufrieden

Miese Werte für Hamburgs Fahrradwege und schlechte Noten für die Bus- und Bahnanbindung im ländlichen Norden: Das ist das Ergebnis einer groß angelegten Umfrage von mehreren Verbänden. Hat sich der Hamburger Senat bei seiner Radverkehrspolitik verrannt? Und wie könnte der ÖPNV auf dem Land besser werden?

Ein Metrobus der Linie 5 vor dem Hamburger Rathaus in der Mönckebergstraße.

Bleibt der reduzierte Busverkehr in der Mö dauerhaft bestehen?

Verkehrsexperiment Mönckebergstraße: Nachdem monatelang gar keine Busse mehr durch die Einkaufsmeile fuhren, ist inzwischen ein reduziertes Angebot wieder zurück. Diese Fahrgasteffekte hat der Versuch und dann ist mit einer Entscheidung über ein finales Buskonzept in der Innenstadt zu rechnen.

4 Antworten auf „Neue Speisekarte bei der Bahn: Im ICE gibt es jetzt Pommes“

Während in vielen Unternehmen ein Umdenken stattfindet, in den Kantinen Herz-Kreislauf-Killer a la Currywurst/Pommes von der Karten verschwinden und vegane Angebote die Nahrungspalette bereichern, beschert die Bahn ihren Opfern das Gegenteil. Passt irgendwie zum derzeitigen Bild des Unternehmens. Jetzt muss sie nur noch anfangen rückwärts zu fahren.

Als Unternehmen verkaufe ich die Produkte, die den meisten Umsatz machen. Wenn ein Produkt sich nicht verkauft, dann wird es von der Karte gestrichen. Dieser ganze Veganwahnsinn ist halt nicht ein Kassenschlager.
Es wird verkauft, was der Kunde nachfragt.

Zumindest auf der Strecke Hamburg – Ruhrgebiet sind die ICs meistens entweder gleich komplett ohne Bistro-Wagen, oder mit defektem und deshalb geschlossenem Bistro unterwegs. insofern könnte die Bahn auch ein Drei-Sterne-Menü auf die Speisekarte drucken – ist eh nur ein theoretisch existierendes Angebot…

Yay, endlich in der 1. Klasse Currywurst/Pommes an den Platz liefern lassen und das Raumklima in eine Autobahnraststätte verwandeln!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert