ADAC will S-Bahn zu den Arenen

Der ADAC fordert eine bessere Anbindung der Arenen am Volkspark. Hintergrund ist das Verkehrschaos, dass am letzten Mittwoch durch zwei parallele Großveranstaltungen in den Arenen ausgelöst wurde.
Christian Hinkelmann
Fotomontage: Ein Zug der Linie U5 Richtung Arenen
Fotomontage: Ein Zug der Linie U5 Richtung Arenen

Um dies künftig zu vermeiden, forderte ADAC-Sprecher Matthias Schmitting im Gespräch mit NahverkehrHAMBURG den Bau einer direkten S- oder U-Bahn-Linie zu den Arenen. Eine alternative Stadtbahn halte er dagegen für „tot“.

Als erste Sorfortmaßnahme müsse der Busshuttle-Verkehr zwischen dem S-Bahnhof Stellingen und den Arenen ausgebaut werden. Der jetzige Betrieb sei für 60.000 Arenenbesucher nicht leistungsfähig genug, so Schmitting. Wie ein verbesserter Shuttleverkehr konkret aussehe, ließ er offen.

Außerdem fordert der ADAC den Bau von Parkäusern an den Arenen sowie einen Ausbau der Autobahnabfahrt „Volkspark“. Im Zuge des Ausbaus der A7 müsse die Auf- und Abfahrt mindestens zweispurig ausgebaut werden, so Schmitting.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Fahrgäste warten in Hamburg-Tonndorf auf einen Zug der Linie RB81

Geheimniskrämerei um den Reservezug der RB81

Fahrgäste der Linie RB81 sind viel Frust gewohnt. Nach besonders vielen Ausfällen im Jahr 2022 sollte alles besser werden. Das ist nur bedingt gelungen. Die Deutsche Bahn und die Hamburger Verkehrsbehörde machen außerdem ein Geheimnis daraus, ob ein vor Jahren einführter Reservezug wirklich für Verbesserung gesorgt hat.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert