Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

HVV meldet neuen Fahrgastrekord

Die Fahrgastzahlen im HVV sind auf einen neuen Rekordstand gestiegen.
Christian Hinkelmann
Menschen steigen aus U-Bahn am Bahnhof Landungsbrücken in Hamburg
Menschen steigen aus einer U-Bahn der Linie U3 am Bahnhof Landungsbrücken in Hamburg

Wie NahverkehrHAMBURG bereits vor einigen Wochen vorab berichtete, haben im vergangenen Jahr 676,3 Millionen Menschen die Verkehrsmittel im Hamburger Verkehrsverbund genutzt.

Das ist – im Vergleich zum Jahr 2009 – ein Anstieg von satten 3,1 Prozent, wie der Verbund gestern mitteilte.

Damit ist die Fahrgastzahl in allein in den letzten fünf Jahren um 16,5 Prozent gestiegen.

Ein Ende der Fahnenstange ist nicht in Sicht: Auch für das laufende Jahr rechnet der HVV mit einem Fahrgastanstieg von mindestens einem Prozent.

Aus diesem Grund fordert der HVV einen massiven Ausbau des Nahverkehrs in Hamburg.
Nach der Einstellung der Stadtbahn-Planungen müsse jetzt das Bussystem ausgebaut werden, so der HVV. Hier seien schon in den letzten Jahren immer wieder Kapazitätsausweiterungen nötig gewesen – vor allem auf den Metrobuslinien.

Die gesamte HVV-Jahresbilanz lesen Sie hier.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Baustelle der neuen S-Bahnlinie S4 in Hamburg: Es geht sichtbar nur langsam voran.

S4: Wann kommen die fehlenden Baugenehmigungen?

Seit vier Jahren wird in Hamburg an der neuen S-Bahnlinie S4 gebaut. 2027 sollen die ersten Züge fahren. Doch wer einen Blick auf die Baustelle wirft, bekommt Zweifel. So sieht es dort aktuell aus, das sind die Pläne für das kommende Jahr und dann werden die nächsten Baugenehmigungen erwartet.

Wolfram Uerlich, Gründer der Fahrgemeinschafts-App Goflux übertrifft in Hamburg zusammen mit dem HVV die Erwartungen. (Foto: Goflux)

„Wir werden unser Jahresziel schon nach acht Monaten erreichen“

Mit dem HVV-Jobticket Geld verdienen? Airbus-Mitarbeitende in Hamburg nutzen ein innovatives Modell, das im HVV private Fahrgemeinschaften fördert. Im Interview erklärt der Gründer der Vermittlungsplattform Goflux, wie erfolgreich das Verkehrsexperiment bisher ist, welche Strecken besonders beliebt sind und was die Hauptmotivation der Nutzenden ist.

So könnte die neue S-Bahn-Haltestelle des Verbindungsbahnentlastungstunnels am Hamburger Hauptbahnhof aussehen.

Lässt der Bund den Verbindungsbahnentlastungstunnel fallen?

Die Anzeichen verdichten sich, dass Stadt, Bund und Bahn möglicherweise nach günstigeren Alternativen zum geplanten S-Bahn-Tunnel suchen könnten, um die Verkehrsprobleme im Schienenknoten Hamburg zu lösen. Zumindest hat das Projekt Verspätung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert