Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Neuer Pop-Up-Radweg in HafenCity: Das sind die Vor- und Nachteile

Zentrale Verkehrsachse in der HafenCity bekommt neue Radwege, nachdem diese vor 14 Jahren teilweise dem Autoverkehr zum Opfer fielen. So sieht der neue Radweg aus und das sind die positiven und negativen Punkte daran.
Christian Hinkelmann
Bauarbeiter waren am vergangenen Sonntag mit den Markierungsarbeiten für die neue "Pop-Up-Bikelane" in der HafenCity beschäftigt.
Bauarbeiter waren am vergangenen Sonntag mit den Markierungsarbeiten für die neue "Pop-Up-Bikelane" in der HafenCity beschäftigt.
Foto: Honorarpflichtig

Als der Bau der HafenCity vor rund 20 Jahren begonnen hatte, spielten Fahrräder in der damaligen Verkehrsplanung kaum eine Rolle. Radwege auf den Bordsteinen wurden damals längst nicht überall eingeplant, Radfahrstreifen auf den Fahrbahnen gab es sogar gar nicht.

Und selbst die dürftigen Radwege, fielen teilweise schon kurz nach ihrem Bau dem Autoverkehr zum Opfer. So wurde beispielsweise im Jahr 2007 die Hauptachse zwischen Speicherstadt und HafenCity – die Straße Am Sandtorkai – vierspurig für den Autoverkehr ausgebaut, wofür ein nur wenige Jahre alter Radweg auf mehreren hundert Metern ersatzlos wegfiel (siehe hier und hier).

Der fließende Autoverkehr genoss damals höhere politische Priorität – angefangen beim damaligen rot grünen Senat, der die HafenCity-Planung bis 2001 anschob, über die CDU-FDP-Schill-Partei-Koalition, unter der der Bau des neuen Stadtteils startete, bis hin zur CDU-Alleinregierung ab 2004, unter der die Entscheidung fiel, den Radweg Am Sandtorkai teilweise wieder abzureißen.

Historische Kurskorrektur

Vor diesem Hintergrund kann man es durchaus als historische Kurskorrektur beschreiben, dass der vierspurig fließende Autoverkehr Am Sandtorkai gestern auf ganzer Länge zumindest eine Spur wieder zurückgeben musste. Quasi eine Rolle rückwärts nach 14 Jahren – zumindest vorübergehend.

Arbeiter markierten nämlich gestern auf der Nordseite der Straße mit gelber Farbe eine Fahrspur für den Radverkehr ab – auf ganzer Länge zwischen dem Spiegel-Verlagsgebäude an der Oberbaumbrücke bis kurz vor den U-Bahnhof Baumwall. Radfahrende haben dort in Zukunft eine 2,80 bis 3,73 Meter …

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Jetzt bestellen: Unser Fotokalender 2025

Hamburgs Nahverkehr – für Ihre Wand! Bringen Sie die Vielfalt der Hamburger Mobilität in Ihr Zuhause oder Büro mit unserem Kalender 2025. Ein exklusiver Blickfang für alle mit Anspruch – elegant, ästhetisch und limitiert.

Mit 13 einzigartigen Motiven, die den Hamburger Nahverkehr eindrucksvoll in Szene setzen, begleitet Sie dieser Kalender durch das Jahr 2025. Jeder Monat ist ein Kunstwerk, das Mobilität, Architektur und Natur in unserer pulsierenden Stadt vereint. Festgehalten von unserem Herausgeber und Fotografen Christian Hinkelmann.

Das ideale Weihnachtsgeschenk: Machen Sie Ihren Freunden, Kolleginnen oder Geschäftskontakten eine ganz besondere Freude und verschenken Sie die schönsten Seiten Hamburgs. Ein Geschenk, das lange in Erinnerung bleibt.

Was Sie erwartet

  • Großformat A3: Damit die beeindruckenden Fotografien voll zur Geltung kommen.
  • Hochwertiger Premium-Druck: Auf 250-Gramm-Kunstdruckpapier mit edler Matt-Optik.
  • Elegante schwarze Spiralbindung: Perfekte Verbindung von Design und Funktion.
  • Nachhaltig produziert: Gedruckt in einer deutschen Druckerei mit Bio-Zertifizierung.
  • Limitiert und exklusiv: Nur wenige Exemplare verfügbar.

Jeden Monat ein neues Kunstwerk an Ihrer Wand

Echte Handarbeit

Dank der limitierten Auflage ist es uns möglich, jeden einzelnen Kalender vor dem Versand sorgfältig zu prüfen. Danach wird er von Hand in einem hochwertigen Kalenderkarton verpackt. Der Versand aller Kalender startet Anfang Dezember, damit Ihr Exemplar noch vor dem Nikolaustag bei Ihnen ist.

Preis bleibt stabil

Alles wird teurer, aber wir haben es trotz steigender Kosten geschafft, den Kalenderpreis 2025 stabil zu halten. Sie zahlen keinen Cent mehr als im vergangenen Jahr.

Gönnen Sie sich etwas Besonderes

Bestellen Sie jetzt – die Auflage 2024 war innerhalb weniger Tage vergriffen!

 

Hamburgs Mobilitätskalender 2025

35,00  inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt
zzgl. Versand
Lieferzeit: Der Versand erfolgt Anfang Dezember

13 handverlesene Mobilitätsfotografien auf hochwertigem Fotopapier, leuchtende Farben, großes A3-Posterformat, limitierte Auflage.

Kategorie:

Zusätzliche Information

Größe

A3

Farbe

Schwarz

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten

Wie lange dauert die Lieferung?

Egal, wann Sie bestellen: Wir versenden die gesamte Kalenderauflage in einem Rutsch Anfang Dezember. Ein früherer Versand ist aus Kapazitätsgründen leider nicht möglich, denn die Qualitätskontrolle der einzelnen Kalenderexemplare, die Verpackung und der Versand sind bei uns noch echte Handarbeit. Falls Sie den Hamburger Mobilitätskalender also als Weihnachtsgeschenk oder Nikolausgeschenk nutzen wollen, können Sie sicher sein, dass Ihre Bestellung vor dem Nikolaustag ankommt.

Wie kann ich zahlen?

Sie können unseren Hamburger Mobilitätskalender 2025 per Kreditkarte, PayPal oder per Banküberweisung zahlen. Bedenken Sie bitte, dass Sie im Falle einer Banküberweisung das Geld selbständig an uns überweisen müssen. Ihre Bestellung wird erst verbindlich, sobald das Geld bei uns eingegangen ist. Dies dauert bei Banküberweisungen in der Regel einige Tage.

Was bedeutet “limitierte Auflage”?

Unseren Mobilitätskalender 2025 lassen wir nur einmal drucken. Wenn diese Auflage vergriffen ist, gibt es keinen Nachschub. Wenn Sie also eines der Exemplare haben möchten, bestellen Sie schnell. Im vergangenen Jahr war unser Kalender nach nur wenigen Tagen ausverkauft. Bei der Bestellung zählt Ihr Zahlungseingang bei uns.

Kann ich den Kalender 2025 auch ins Ausland verschicken lassen?

Leider nicht. Wir versenden nur innerhalb Deutschlands. Aber vielleicht haben Sie ja Bekannte in Deutschland, die den Kalender für Sie annehmen können.

Über welchen Anbieter wird der Hamburger Mobilitätskalender 2025 verschickt?

Wir versenden unseren Kalender mit der DHL.

Auch interessant

6 Antworten auf „Neuer Pop-Up-Radweg in HafenCity: Das sind die Vor- und Nachteile“

Wäre tatsächlich mal interessant zu wissen, wie sich diese Kosten aufschlüsseln. Könnte Nahverkehrhamburg da mal nachhaken?
Die waren bei den anderen “Pop-Up”-Radwegen auch schon auffallend hoch.

Schon wieder so eine Showeinlage unseres Verkehrssenators. Warum nicht konsequent in beiden Fahrrichtungen einen Radweg abmarkieren? Der darf dann aber nicht zum Halten von Lieferfahrzeugen genutzt werden, wozu dieser Radweg am Sandtorkai geradezu einlädt, da es sich hier nicht um eine protected Bikelane handelt.
Viel wichtiger wäre die Bestandsradwege, davon gibt es in Hamburg deutlich mehr als die meisten annehmen, Instand zu setzen und zu pflegen (Grünschnitt, Kehren, Schlaglöcher ausbessern usw.). Dann könnte man mit relativ wenig Geld deutlich mehr erreichen als mit den groß propagierten Velorouten, die a) nicht fertig werden, b) nicht die Hauptverkehrsströme aufnehmen und c) wo sie denn fertig sind (Chemnitzstraße auf der Veloroute 1) nicht beschildert sind. Statt aufweniger Velorouten und propagandistischer Pop.up-Bile-Lanes sollten wenig befahrene Nebenstraßen zu Radvorragstraßen erklärt und entsprechend beschjildert werden, so dass RAdler nicht gezwungen sind, von den viel zu schmalen Radwegen längs der Hauptverkehrsachsen auf die Straße auszuweichen, wo sie sich, und andere gefährden.

Es ist gut mehr für den Radverkehr zu tun. Zu lösen ist aber auch die Frage, wie RAdfahrstreifen und Busverkehr konfliktfrei miteinander auskommen können. Hier braucht der Bus – wenn er pünktlich bleiben soll – einen Vorrang, d.h. Radfahrer müssen stoppen, wenn ein Bus an die Haltestelle fährt. Hier wäre eine Haltelinie auf der Radstreifen auch eine pop up Maßnahme. Bessere Ideen sind willkommen

Ja, das treibt mich als ÖPNV-Nutzer auch schon länger um.
Was in Hamburg fehlt, ist eine von Politik, HVV und Verkehrsunternehmen forcierte Kampagne für mehr Respekt dem ÖPNV gegenüber. (Das wäre im Senat eigentlich der Part der SPD.) Bezüglich des Radverkehrs wurde ja inzwischen ein Umdenken bei größeren Teilen der Bevölkerung erreicht. Aber die Hauptlast für einen umweltfreundlichen Verkehr erbringt immer noch der ÖPNV. Nicht jede oder jeder kann oder will Rad fahren.
Und an diesem Respekt fehlt es leider nicht nur bei Autofahrer*innen, die die Busse nicht aus der Bucht lassen oder sich vor den Bus drängeln und ausbremsen, sondern auch bei Radfahrer*innen, die die Busse eben auch ausbremsen, manchmal sogar regelrecht demonstrativ. Ob da Frust im Spiel ist? Aber dadurch wird nicht umweltschädliches Autofahren behindert (die können an den Rädern immer noch vorbei), sondern nur der umweltfreundliche ÖPNV, der eigentlich Partner sein sollte.
Diesem Problem wird in Hamburg meiner Meinung nach zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet.

Ich wollte mich ja eigentlich freuen über solche Nachrichten… Aber warum ist der Weg nur auf einer Seite komplett markiert worden? Ist das eine Platzfrage oder sind da die Verantwortlichen mal wieder halbherzig an die Sache herangegangen und hatten Angst dem Autoverkehr in beiden Richtungen auf voller Länge eine Spur wegzunehmen?

Ich freue mich sehr über diese Maßnahme. Was mich allerdings wundert ist, dass dieses Provisorium 182.000 Euro gekostet haben soll. Das kann doch nicht richtig sein – oder? Wenn doch, gibt es dafür eine grobe Aufschlüsselung? Ansonsten klingt mir das leider wie ein perfektes Argument zu Ungunsten von Pop-Up-Radwegen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert