160 Millionen für E-Busse, U Alsterdorf sechs Monate dicht, Pop-up-Radweg Schlump bleibt

Wiedereröffnete U3 läuft noch nicht rund, Kreuzung Max-Brauer-Allee/Holstenstraße früher fertig, Ausbauplan Elmshorn – Pinneberg begrüßt. Das war diese Woche im Hamburger Mobilitätssektor los.
Thomas Röbke
Die provisorische Pop-up-Bikelane am Schlump bleibt dauerhaft- wird aber in der anstehenden Sommer- und Fahrradsaison erst einmal aufgehoben.
Die provisorische Pop-up-Bikelane am Schlump bleibt dauerhaft- wird aber in der anstehenden Sommer- und Fahrradsaison erst einmal aufgehoben.
Foto: Christian Hinkelmann

Jeden Freitag fassen wir Ihnen hier alle wichtigen Mobilitäts-News der Woche für Hamburg zusammen – kurz, knapp und kompetent.

U3 läuft noch nicht rund

Am Montag wurde nach rund 14 Monaten Bauzeit die Sperrung der U3 zwischen Hauptbahnhof-Süd und Rödingsmarkt wieder aufgehoben. Doch auf der Ringlinie ging’s noch nicht rund: Erst trat zwischen Rödingsmarkt und Rathaus eine Störung auf, dann musste die Strecke zwischen Berliner Tor und Schlump für mehrere Stunden gesperrt werden und schließlich versagten die neuen Fahrstühle an der Haltestelle Rathaus ihren Dienst. Bei Redaktionsschluss dieses Wochenrückblicks taten sie das weiterhin. Die Haltestelle Mönckebergstraße bleibt planmäßig bis Ende Mai noch wegen Bauarbeiten gesperrt.

U1 Alsterdorf halbes Jahr dicht

Ab Montag, 4. April, wird die U1-Haltestelle Alsterdorf ohne Halt durchfahren und für den Fahrgastbetrieb geschlossen, meldet die Hochbahn. Das bleibt so bis zum 22. September. In dieser Zeit (und noch bis Frühjahr 2023) wird sie barrierefrei ausgebaut, bekommt einen Aufzug und einen komplett erneuerten Bahnsteig. Alternativen für die täglich 14.…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Thomas Röbke ist freier Redakteur in Hamburg und schaut bei der Arbeit direkt auf den ZOB. Nach Aussage seiner Mutter war sein erstes Wort „Bus”. Vorm Einschlafen schaut er gerne bei Youtube Videos mit Hamburger Straßenbahnen. Wenn er wach ist, schreibt er über alles außer Sport.

Auch interessant

S-Bahn am Berliner Tor in Hamburg

Das ist der Grund für die S-Bahn-Vollsperrung im Hamburger Osten

Abrissarbeiten und zusätzliche Weichen für die zukünftige S-Bahnlinie S4 sorgen für die aktuelle Totalsperrung der S1 zwischen Berliner Tor und Barmbek. Und die ersten S4-Gleise werden verlegt – allerdings für einen anderen Zweck. Die Hintergründe.

Sonderzug am alten Endbahnhof Schönberger Strand. Künftig soll hier stündlich ein Beach-Express an den Strand sausen.

Kommt der Kieler Strand-Express erst 2026?

Verkehrswende in Zeitlupe: Eigentlich sollten auf einer alten Bahnstrecke bei Kiel schon seit neun Jahren wieder Züge fahren. Doch die Eröffnung verzögerte sich immer wieder. Offiziell soll nun Ende 2025 Betriebsstart sein. Doch eine Vergleichsrechnung zeigt: Ein Start ist wohl erst 2026 realistisch – frühestens.

So könnte die neue S-Bahn-Haltestelle des Verbindungsbahnentlastungstunnels am Hamburger Hauptbahnhof aussehen.

S-Bahn am Jungfernstieg jahrelang teilgesperrt? Senat ohne Lösungsvorschlag

Noch gibt es keinen Plan, wie die drohende 6,5 Jahre lange Teilsperrung der S-Bahn-Strecke zwischen Jungfernstieg und Hauptbahnhof aufgefangen werden könnte, falls der geplante zweite S-Bahn-Tunnel in der Innenstadt tatsächlich gebaut wird. Deswegen hält der Senat eine Kostenprognose zum Tunnel unter Verschluss und aus diesem Grund könnte ein hoher Preis auch für die U5 zu einem Problem werden.

2 Antworten auf „160 Millionen für E-Busse, U Alsterdorf sechs Monate dicht, Pop-up-Radweg Schlump bleibt“

Wenn man sich alle baubedingten Fahrplanänderungen der RB 81 als PDF auf der Seite herunterlädt, hat das PDF nur 117 Seiten.
Oder eben kurz: “alles wie gewohnt.”

Aber das war ja zu erwarten, dass in der Zeit bis zur Inbetriebnahme der S4 der RB-Fahrplan einem Glücksspiel gleicht.

In der Tat misst der HVV hier leider mit verschiedenen Maßstäben:
Fällt ein Teilstück der U-Bahn für 24h aus, ist das auf allen Kanälen eine Meldung wert.
Fällt die RB für ein Wochenende aus: Grillen zirpen, Vögel zwitschern, der HVV schweigt stille. Und alle auf diese Informationen aufbauenden Websites gleich mit.
Immerhin werden die Änderungen in der Fahrplanauskunft angezeigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert