Jeden Freitag fassen wir Ihnen hier alle wichtigen Mobilitäts-News der Woche für Hamburg zusammen – kurz, knapp und kompetent.
U3 läuft noch nicht rund
Am Montag wurde nach rund 14 Monaten Bauzeit die Sperrung der U3 zwischen Hauptbahnhof-Süd und Rödingsmarkt wieder aufgehoben. Doch auf der Ringlinie ging’s noch nicht rund: Erst trat zwischen Rödingsmarkt und Rathaus eine Störung auf, dann musste die Strecke zwischen Berliner Tor und Schlump für mehrere Stunden gesperrt werden und schließlich versagten die neuen Fahrstühle an der Haltestelle Rathaus ihren Dienst. Bei Redaktionsschluss dieses Wochenrückblicks taten sie das weiterhin. Die Haltestelle Mönckebergstraße bleibt planmäßig bis Ende Mai noch wegen Bauarbeiten gesperrt.
U1 Alsterdorf halbes Jahr dicht
Ab Montag, 4. April, wird die U1-Haltestelle Alsterdorf ohne Halt durchfahren und für den Fahrgastbetrieb geschlossen, meldet die Hochbahn. Das bleibt so bis zum 22. September. In dieser Zeit (und noch bis Frühjahr 2023) wird sie barrierefrei ausgebaut, bekommt einen Aufzug und einen komplett erneuerten Bahnsteig. Alternativen für die täglich 14.…
2 Antworten auf „160 Millionen für E-Busse, U Alsterdorf sechs Monate dicht, Pop-up-Radweg Schlump bleibt“
Da der >hvv bezüglich der RB81 natürlich immer schreibt: “Alles wie gewohnt.” hier die Informationen zu dieser Linie: https://bauinfos.deutschebahn.com/norden
Wenn man sich alle baubedingten Fahrplanänderungen der RB 81 als PDF auf der Seite herunterlädt, hat das PDF nur 117 Seiten.
Oder eben kurz: “alles wie gewohnt.”
Aber das war ja zu erwarten, dass in der Zeit bis zur Inbetriebnahme der S4 der RB-Fahrplan einem Glücksspiel gleicht.
In der Tat misst der HVV hier leider mit verschiedenen Maßstäben:
Fällt ein Teilstück der U-Bahn für 24h aus, ist das auf allen Kanälen eine Meldung wert.
Fällt die RB für ein Wochenende aus: Grillen zirpen, Vögel zwitschern, der HVV schweigt stille. Und alle auf diese Informationen aufbauenden Websites gleich mit.
Immerhin werden die Änderungen in der Fahrplanauskunft angezeigt.