160 Millionen für E-Busse, U Alsterdorf sechs Monate dicht, Pop-up-Radweg Schlump bleibt

Wiedereröffnete U3 läuft noch nicht rund, Kreuzung Max-Brauer-Allee/Holstenstraße früher fertig, Ausbauplan Elmshorn – Pinneberg begrüßt. Das war diese Woche im Hamburger Mobilitätssektor los.
Thomas Röbke
Die provisorische Pop-up-Bikelane am Schlump bleibt dauerhaft- wird aber in der anstehenden Sommer- und Fahrradsaison erst einmal aufgehoben.
Die provisorische Pop-up-Bikelane am Schlump bleibt dauerhaft- wird aber in der anstehenden Sommer- und Fahrradsaison erst einmal aufgehoben.
Foto: Christian Hinkelmann

Jeden Freitag fassen wir Ihnen hier alle wichtigen Mobilitäts-News der Woche für Hamburg zusammen – kurz, knapp und kompetent.

U3 läuft noch nicht rund

Am Montag wurde nach rund 14 Monaten Bauzeit die Sperrung der U3 zwischen Hauptbahnhof-Süd und Rödingsmarkt wieder aufgehoben. Doch auf der Ringlinie ging’s noch nicht rund: Erst trat zwischen Rödingsmarkt und Rathaus eine Störung auf, dann musste die Strecke zwischen Berliner Tor und Schlump für mehrere Stunden gesperrt werden und schließlich versagten die neuen Fahrstühle an der Haltestelle Rathaus ihren Dienst. Bei Redaktionsschluss dieses Wochenrückblicks taten sie das weiterhin. Die Haltestelle Mönckebergstraße bleibt planmäßig bis Ende Mai noch wegen Bauarbeiten gesperrt.

U1 Alsterdorf halbes Jahr dicht

Ab Montag, 4. April, wird die U1-Haltestelle Alsterdorf ohne Halt durchfahren und für den Fahrgastbetrieb geschlossen, meldet die Hochbahn. Das bleibt so bis zum 22. September. In dieser Zeit (und noch bis Frühjahr 2023) wird sie barrierefrei ausgebaut, bekommt einen Aufzug und einen komplett erneuerten Bahnsteig. Alternativen für die täglich 14.…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Thomas Röbke ist freier Redakteur in Hamburg und schaut bei der Arbeit direkt auf den ZOB. Nach Aussage seiner Mutter war sein erstes Wort „Bus”. Vorm Einschlafen schaut er gerne bei Youtube Videos mit Hamburger Straßenbahnen. Wenn er wach ist, schreibt er über alles außer Sport.

Auch interessant

Ein Metronom-Zug im Bahnhof Stelle bei Hamburg. Pendler müssen wohl noch Jahrzehnte auf Taktverbesserungen warten.

Bahnstrecke Hamburg – Uelzen: Pendler-Frust noch bis mindestens 2050?

Ausbau oder Neubau? Die Zukunft der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Hannover bleibt ungewiss. Doch eines ist klar: Fahrgäste müssen sich auf jahrzehntelange Verspätungen, Ausfälle und Ersatzbusse einstellen, bevor der Metronom-Takt dort nennenswert verbessert werden kann. Unsere Analyse verschiedener Szenarien zeigt, was Pendler konkret erwartet.

Hamburgs Dorf-U-Bahn nördlich von Volksdorf. Nur im Berufsverkehr fährt hier alle 10 Minuten eine Bahn. Der Spazierweg rechts verläuft auf der Trasse der ehemaligen elektrischen Kleinbahn Altrahlstedt - Wohldorf.

Die Geschichte hinter Hamburgs Dorf-U-Bahn

Warum fährt die U-Bahnlinie U1 im Hamburger Nordosten eigentlich weit bis aufs Land hinaus? Die Strecke wurde vor über 100 Jahren mit voller Absicht so geplant – wegen einer aus heutiger Sicht lächerlichen Rivalität. Das ist die ganze Geschichte.

Vom künftige Bahnsteig an der S-Bahn-Haltestelle Diebsteich stehen bis jetzt erst einzelne Teile. (undatiertes Bild der Deutschen Bahn, aufgenommen zw. Januar und Juli 2023)

Bahnhof Diebsteich: Wiedereröffnung verschiebt sich um fast ein Jahr

S-Bahn-Station Bahnhof Diebsteich bleibt viele weitere Monate gesperrt. Bahn nennt gewichtige Gründe. Wann die Haltestelle wieder ans Netz gehen soll, was die Verzögerungen für die Eröffnung des Fernbahnhofs bedeuten und welche geplante S-Bahn-Großsperrung deswegen jetzt verkürzt wird. Die Einzelheiten.

2 Antworten auf „160 Millionen für E-Busse, U Alsterdorf sechs Monate dicht, Pop-up-Radweg Schlump bleibt“

Wenn man sich alle baubedingten Fahrplanänderungen der RB 81 als PDF auf der Seite herunterlädt, hat das PDF nur 117 Seiten.
Oder eben kurz: “alles wie gewohnt.”

Aber das war ja zu erwarten, dass in der Zeit bis zur Inbetriebnahme der S4 der RB-Fahrplan einem Glücksspiel gleicht.

In der Tat misst der HVV hier leider mit verschiedenen Maßstäben:
Fällt ein Teilstück der U-Bahn für 24h aus, ist das auf allen Kanälen eine Meldung wert.
Fällt die RB für ein Wochenende aus: Grillen zirpen, Vögel zwitschern, der HVV schweigt stille. Und alle auf diese Informationen aufbauenden Websites gleich mit.
Immerhin werden die Änderungen in der Fahrplanauskunft angezeigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert