Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

455 Millionen Fahrgäste: Neuer Rekord bei der Hochbahn

Die Zahl der Fahrgäste in der Hamburger U-Bahn und in den Hochbahn-Bussen ist auch im vergangenen Jahr weiter gestiegen: 455 Millionen Fahrgäste wurden registriert.
Christian Hinkelmann
Menschen steigen aus U-Bahn am Bahnhof Landungsbrücken in Hamburg
Menschen steigen aus einer U-Bahn der Linie U3 am Bahnhof Landungsbrücken in Hamburg

In Hamburg nutzen immer mehr Menschen den Öffentlichen Nahverkehr: Die Zahl der Fahrgäste in U-Bahnen und Hochbahn-Bussen ist im vergangenen Jahr auf 455 Millionen gestiegen. Das entspricht einem Zuwachs von 11 Millionen, bzw. 2,5 Prozent.

Das ist deutlich mehr als noch im Vorjahr: 2016 waren die Fahrgastzahlen um 6,6 Millionen, bzw. 1,5 Prozent gestiegen (siehe hier).

Nach längerer Stagnation verbucht allein der Busverkehr ein Fahrgast-Plus von einem Prozent, berichtet der NDR.

Unklar, wie viele Menschen wirklich vom Auto umsteigen

Einen direkten Rückschluss, wie viele Menschen wirklich vom Auto auf U-Bahnen und Busse umgestiegen sind, lassen die Zahlen allerdings nicht zu, denn im vergangenen Jahr ist auch die Einwohnerzahl in Hamburg insgesamt gestiegen. Genaue Daten hierzu liegen allerdings noch nicht vor.

Auch die Zahl der PKW-Zulassungen im Jahr 2017 ist noch nicht veröffentlicht. In den vergangenen Jahren war diese Zahl in Hamburg aber ebenfalls stetig steigend.

In diesem Jahr rechnet Hochbahn-Chef Henrik Falk laut Medienberichten mit einem weiteren Anstieg der Passagierzahlen.

Ab Herbst: Ringlinie mit selbstfahrenden Bussen in der Hafencity

Unterdessen hat die Hochbahn bekannt gegeben, wo sie ab dem kommenden Herbst erste öffentliche Testfahrten mit selbstfahrenden Bussen durchführen will: Geplant ist eine Ringlinie durch die HafenCity, …

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Verkehrswende in Hamburg: Mehr Rad, mehr ÖPNV, weniger Auto.

Machtkampf um Mobilität: Hamburgs Verkehrswende bröckelt

Im Bezirk Wandsbek soll die Mobilitätswende gestoppt werden, im Bezirk Nord droht ebenfalls das Aus und im Bürgerschaftswahlkampf plant die SPD offenbar Ähnliches. Während bei den Grünen Unruhe herrscht, mobilisieren Verbände und Aktivisten zum Widerstand.

Eine Antwort auf „455 Millionen Fahrgäste: Neuer Rekord bei der Hochbahn“

Schön, aber die Hochbahn fährt auf einigen Linien am Tag mit nur 4 Wagen. Man fühlt sich wie im Schweinetransporter. Auch sind auf der U3 immer Musiker unterwegs. Auch erfolgt auf allen Linien ein permanentes Betteln. Das nervt gewaltig. Aber die Hochbahn ist einfach zu DUMM da einen Riegel vorzuschieben. Musiker zahlen doc Steuern?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert