Ab Anfang November fahren die ersten U-Bahnen in die Hafencity

Der Countdown zur Eröffnung der U-Bahn-Linie U4 läuft: Am 4. November soll der Probebetrieb starten. Gut drei Wochen später wird die Hafencity-Linie dann mit einem Festakt feierlich eröffnet. Außerdem plant die Hochbahn vor dem Start des regulären Verkehrs einen Schnupperbetrieb für alle Hamburger.
Christian Hinkelmann
DT5-U-Bahnfahrzeug an der HafenCIty-Universität
Ein U-Bahnzug der Baureihe DT5 auf der LInie U4 im Tunnelbahnhof HafenCity Universität.

In zwei Monaten wird Hamburgs neue U-Bahnlinie in die Hafencity (U4) eröffnet – die ersten Züge rollen aber offenbar schon in wenigen Wochen durch den Tunnel. Am 4. November soll der Testbetrieb starten, bei dem alle 10 Minuten ein U4-Zug von Billstedt in die Hafencity fahren soll. Reguläre Fahrgäste werden allerdings nur bis Jungfernstieg mitgenommen und müssen dort aussteigen. Das berichten gut informierte Kreise.

Die Hochbahn wollte dies auf Anfrage nicht kommentieren, bestätigte aber, dass die neue U-Bahnstrecke am 28. November mit einem Festakt feierlich eröffnet werden soll. Pressesprecher Christoph Kreienbaum: „Die Abstimmungen laufen bereits“. Außerdem plant die Hochbahn vor dem Start des regulären U4-Verkehrs einen Schnupperbetrieb für alle Hamburger.

Die U4 soll ab dem 9. Dezember alle 10 Minuten zwischen Billstedt und der neuen Haltestelle Überseequartier fahren. Der bereits fertiggestellte Bahnhof HafenCity Universität wird erst später eröffnet, weil die Bebauung in der Umgebung noch nicht fertig ist. Die Kosten für die neue U-Bahn-Linie belaufen sich auf rund 320 Millionen Euro.

Unterdessen sind weitere Einzelheiten zur geplanten Verlängerung der U4 bis zu den Elbbrücken bekannt geworden. Laut einer Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft vom vergangenen Dienstag (Drucksache 20/5437) sollen im kommenden Frühjahr konkreten Kosten u…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ein S-Bahn-Zug am Hamburger Bahnhof Ottensen.

Greenpeace-Auswertung: Angebotsausbau im HVV kommt kaum voran

Umweltverband hat die Entwicklung der HVV-Fahrpläne in den vergangenen zwei Jahren analysiert und stellt der Stadt kein gutes Zeugnis aus. Aber: Die Auswertung sollte mit Vorsicht genossen werden – und Hamburgs Manko könnte sich noch als Vorteil erweisen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert