Bau für neues S-Bahn-Werk in Stellingen hat begonnen

In Stellingen haben die Bauarbeiten für ein neues S-Bahn-Betriebswerk begonnen. Bodenaushub und Tiefbauarbeiten sind bereits in vollem Gange. Geplante Eröffnung: 2019.
Christian Hinkelmann
Bauarbeiten für neues S-Bahn-Instandhaltungswerk in Hamburg-Stellingen
Bauarbeiten für neues S-Bahn-Instandhaltungswerk in Hamburg-Stellingen

Die S-Bahn Hamburg GmbH hat mit dem Bau eines neuen Betriebswerks im Norden von Stellingen begonnen.

Nachdem auf dem ehemaligen Güterbahnhof am Kronsaalsweg zunächst sämtliche Gebäude und Bahnsteige abgerissen und der Boden ausgehoben wurde, ist inzwischen der Tiefbau in vollem Gange.

Derzeit werden die ersten Fundamente für die 150 Meter lange und 35 Meter breite Halle vorbereitet.

Anfang 2019 soll der Neubau in Stellingen fertig werden

Anfang 2019 soll das neue Instandhaltungswerk der Hamburger S-Bahn fertiggestellt werden und in den Testbetrieb gehen. Auf insgesamt vier Gleisen sollen dann laut Deutscher Bahn gleichzeitig acht Kurzzüge gewartet werden können.

Außerhalb der Halle sind noch drei weitere Gleise für bis zu sieben Züge geplant. Insgesamt werden für den rund 35 Millionen Euro teuren Bau 2,2 Kilometer Gleise und sieben Weichen neu gebaut.

Das neue Instandhaltungswerk in Stellingen soll das bisherige und sehr viel kleinere S-Bahn-Werk an der Elbgaustraße ersetzen.…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Baugrube an der S4-Trasse bei Hasselbrook: Während der aktuellen Sperrung sollen hier lediglich vorbereitende Maßnahmen umgesetzt werden – große Bauschritte bleiben vorerst aus.

Warum die S4 trotz Bahnsperrung nur langsam vorankommt

Zugausfälle von Mittwoch bis Ende April und eine Vollsperrung über Ostern zwischen Hamburg und Ahrensburg sollen Freiraum für den Weiterbau der S4 schaffen. Doch die Bahn plant nur kleinere Fortschritte und hat einen größeren Meilenstein sogar auf unbestimmte Zeit verschoben.

Fahrgäste warten in Hamburg-Tonndorf auf einen Zug der Linie RB81

Geheimniskrämerei um den Reservezug der RB81

Fahrgäste der Linie RB81 sind viel Frust gewohnt. Nach besonders vielen Ausfällen im Jahr 2022 sollte alles besser werden. Das ist nur bedingt gelungen. Die Deutsche Bahn und die Hamburger Verkehrsbehörde machen außerdem ein Geheimnis daraus, ob ein vor Jahren einführter Reservezug wirklich für Verbesserung gesorgt hat.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert