Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Die Geschichte hinter Hamburgs On-Demand-Straßenbahn am Rathaus

NAHVERKEHR HAMBURG-Leser entdeckt am Hamburger Rathaus alte Straßenbahnschienen. Sie gehören zu einer längst vergessenen Strecke, die viele Jahre lang eine Art On-Demand-Trasse und Notfallretter war. Am Ende musste sie trotzdem weg. Aus einem profanen Grund.
Christian Hinkelmann
Altes Straßenbahngleis direkt am Hamburger Rathaus - gefunden von NAHVERKEHR HAMBURG-Abonnent Daniel Jasiulek auf einer Baustelle. Das Gleis erzählt eine spannende Geschichte.
Altes Straßenbahngleis direkt am Hamburger Rathaus - gefunden von NAHVERKEHR HAMBURG-Abonnent Daniel Jasiulek auf einer Baustelle. Das Gleis erzählt eine spannende Geschichte.
Foto: Daniel Jasiulek

Es sind manchmal die ganz kleinen und unscheinbaren Entdeckungen, die uns die größten Geschichten erzählen. Vor einigen Tagen stieß NAHVERKEHR HAMBURG-Abonnent Daniel Jasiulek am Hamburger Rathaus im Vorbeigehen auf ein Relikt längst vergessener Zeiten: alte Straßenbahngleise, die jahrzehntelang versteckt und vergessen unter einer dicken Asphaltschicht ruhten und nun bei Straßenbauarbeiten wieder ans Tageslicht kamen.

Solche Funde sind – 45 Jahre nach Einstellung der Hamburger Straßenbahn – inzwischen selten und wurden von den Bauarbeitern nicht weiter beachtet. Die Gleise wurden herausgerissen und zur Seite gelegt.

Was hatte es mit diesen Schienen auf sich? Welche Linien waren dort unterwegs und wann fuhr der letzte Zug?

Kommen Sie mit uns auf eine spannende Zeitreise in Hamburgs Mobilitätsgeschichte– mit historischen und seltenen Fotos vom Straßenbahnverkehr in der Hamburger Innenstadt.

Obwohl ihr Name groß klingt, fristet sie doch eher ein Schattendasein im Hamburger Herzen: Die Rathausstraße, die direkt vom Machtzentrum der Hansestadt zum Speersort und Domplatz führt – parallel zur belebten Einkaufsmeile Mönckebergstraße, die erst 1909 im Zuge des U-Bahn-Baus entstand. Für die neue Mö mussten damals viele Häuser fallen, denn vorher gab es diese Verkehrsader nicht. Die Straßenbahnlinien mussten sich auf anderen Wegen durch die Hamburger Innenstadt schlängeln.

Erste Züge seit 1881 in der Rathausstraße

Die am stärksten belastete Strecke in der Innenstadt war einst der Große Burstah zwischen Rödingsmarkt und Rathausmarkt. Von dort ging es dann weiter über die Hermannstraße, die heute teilweise von der Europapassage überbaut ist, und die Ferdinandstraße bis zur Kuns…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Soll trotz steigender Fahrgastzahlen in den nächsten Jahren stillgelegt werden: Die Bäderbahn in der Lübecker Bucht - hier am Bahnhof Haffkrug.

Trotz Beschluss: Warum die Bäderbahn gar nicht stillgelegt werden kann

„Die einfachste Lösung ist wahrscheinlich ein Busverkehr“: Beliebte Touristenzentren an der Ostsee sollen nach dem Willen von Bund, Bahn und Land Schleswig-Holstein ihren direkten Bahnanschluss verlieren. Doch rechtlich gesehen ist das derzeit wohl gar nicht möglich. Die Hintergründe und wann voraussichtlich die letzten Züge auf der Bäderbahn fahren werden.

Ein U-Bahnzug vom Typ DT5 an der Haltestelle Landungsbrücken

Neue Mobilitäts-Ideen für Hamburg

Vier Tage lang hat die internationale ÖPNV-Branche beim UITP-Kongress in Barcelona gezeigt, was sie kann und welche neuartigen Mobilitätslösungen es weltweit gibt. Auch aus Hamburg waren viele Entscheiderinnen und Entscheider dort. Das hat sie am meisten beeindruckt und diese Inspirationen haben sie mit nach Hause genommen.

Ein Wagen des Carsharing-Anbieters Miles in der Neuen Mitte Altona in Hamburg.

Carsharing-Anbieter in Hamburg haben zu wenig Elektroautos

Bis zum Jahreswechsel sollen die Carsharing-Flotten von Share Now, Miles und Sixt zu 80 Prozent aus E-Autos bestehen. Dazu haben sich die Unternehmen selbst verpflichtet. Doch davon sind sie noch meilenweit entfernt. Die Quote nimmt kaum zu, das Ziel droht zu kippen. Bei einem Anbieter nahm die Zahl der Stromer sogar ab.

Eine Antwort auf „Die Geschichte hinter Hamburgs On-Demand-Straßenbahn am Rathaus“

Am Beginn der Rathausstraße, also direkt am Ratahusmarkt, sind noch die Oberleitungsbefestigungsrosetten zu sehen. An dem Gebäude links auf dem „Historische[n] Bild vom Hamburger Rathaus in Blickrichtung Rödingsmarkt“, in dem jetzt die Hamburger Wertpapierbörse residiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert