Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Fahrgastzahlen im HVV steigen weiter deutlich an

Die Fahrgastzahlen im Hamburger Verkehrsverbund steigen weiter steil an. Allein im ersten Halbjahr 2013 wurden 362,5 Millionen Passagiere gezählt. Das sind sechs Millionen Menschen, bzw. 1,7 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2012.
Christian Hinkelmann
Zahlreiche Menschen drängen sich am Hamburger Hauptbahnhof auf einem U-Bahnsteig
Zahlreiche Menschen drängen sich am Hamburger Hauptbahnhof auf einem U-Bahnsteig
Foto: Christian Hinkelmann

Diese Zahl sei bemerkenswert, weil das Vorjahresniveau wegen einer höheren Anzahl an Werktagen und des frostigen Wetters im Februar 2012 schon sehr hoch gewesen sei, erklärte der HVV.

Einen besonders hohen Fahrgastzuwachs gibt es laut HVV im Berufsverkehr. So hat sich die Zahl der Zeitkarten-Inhaber (Monatskarte, Abo und Proficard) um 3,3 Prozent erhöht. Auch beim Semesterticket nahm die Fahrgastzahl um 4 Prozent zu.

Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2013 durchschnittlich 812.400 Zeitkarten pro Monat verkauft, davon etwa 702.900 im Abonnement – dies ist laut HVV ein Spitzenwert unter den deutschen Verkehrsverbünden.

Als Gründe führt der Verbund die deutlichen Angebotsverbesserungen zum Fahrplanwechsel im vergangenen Dezember an. Dazu gehörte unter anderem die Eröffnung der U4 in die HafenCity, sowie die neue Fährlinie 72 zur Elbphilharmonie.

Auch in den kommenden Jahren will der HVV konsequent in weitere Angebotsverbesserungen und Kapazitätsausweitungen investieren.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die erst im Jahr 2004 neu gebaute AKN-Station Eidelstedt Zentrum ist ein großer Knackpunkt in der S-Bahn-Planung. Obwohl ein S-Bahn-Betrieb damals schon intensiv diskutiert wurde, plante die AKN die Haltestelle ohne spätere Upgrade-Möglichkeit. Die Folge: Die Bahnsteige sind zu kurz für S-Bahnen und die Brücken zu niedrig für eine Oberleitung. Diese Kurzsichtigkeit muss jetzt teuer bezahlt werden. Die Gleise müssen im Bereich der gesamten Station um 20 Zentimeter abgesenkt werden, damit dort eine hängende Stromschiene installiert werden kann (benötigt weniger Platz als eine herkömmliche Oberleitung). Eines der beiden Gleise ist dafür schon entfernt. Außerdem ist eine Verlängerung der Bahnsteige am Nordende der Station nötig.

Kommt die S-Bahn Richtung Kaltenkirchen schon früher?

Wegen der massiven Bauverzögerungen gibt es in Hamburg Überlegungen, den S-Bahn-Betrieb schon vorzeitig teilweise aufzunehmen. Das sagt die Verkehrsbehörde dazu, dieser Knackpunkt müsste dafür aus dem Weg geräumt werden und diesen Vorteil hätte die Idee vor allem für die Menschen in Schnelsen.

Diese Züge waren Anfang der 1980er Jahre Versuchsträge für einen automatischen U-Bahn-Betrieb in Hamburg. Die fortschrittliche Technik war aber nur einige Jahre im Einsatz.

Automatische U-Bahnen in Hamburg? Das gab es schon vor 60 Jahren

Die Hochbahn will am Freitag eine automatisch fahrende U-Bahn der Öffentlichkeit präsentieren. Neu ist das nicht: In den vergangenen Jahrzehnten lud das Verkehrsunternehmen schon zweimal zu ganz ähnlichen Events ein. So sah die Technik damals aus ­und deswegen scheiterte sie.

Schneematsch auf einem Radfahrstreifen in Hamburg (Archivbild).

Winterchaos auf Hamburgs Radwegen: Die unendliche Suche nach einer Lösung

Seit Jahren sucht Hamburg alternative Streumittel für Radwege, die besser wirken. Nach einer aufwendigen Studie liegen seit einem Jahr Ergebnisse dazu vor. Doch passiert ist seitdem kaum etwas. Einen Zeitplan kann die zuständige Umweltbehörde nicht nennen. Radfahrende werden sich wohl noch lange gedulden müssen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert