Fahrradparkhaus Kellinghusenstraße: Bauvorbereitungen starten Anfang Dezember

Jetzt geht es los: Am übernächsten Montag starten die vorbereitenden Bauarbeiten für das geplante Fahrradparkhaus am U-Bahnhof Kellinghusenstraße. Eröffnung: Ende 2020.
Christian Hinkelmann
Geplantes Fahrradparkhaus an der Kellinghusenstraße (Architekt: Mathias Hein)
Geplantes Fahrradparkhaus an der Kellinghusenstraße (Architekt: Mathias Hein)

Der Bau für das erste Fahrradparkhaus in Hamburg kann starten. Nach mehrjähriger Diskussion und Planung sollen am übernächsten Montag die ersten vorbereitenden Bauarbeiten für die zweistöckige Fahrradabstellanlage am U-Bahnhof Kellinghusenstraße beginnen.

„Die Baugenehmigung liegt vor und der Auftrag für vorbereitende Tiefbauarbeiten ist vergeben“, erklärte Heino Vahldieck, Geschäftsführer der für den Bau verantwortlichen P+R-Betriebsgesellschaft auf Nachfrage von NahverkehrHAMBURG.

Demnach soll die neue Baustelle östlich der U-Bahn-Gleise an der Loogestraße ab Montag, den 2. Dezember eingerichtet werden. Dazu gehört auch die Freimachung des Baufelds. Derzeit stehen auf der Fläche noch zahlreiche alte Fahrradständer.

Eigentlicher Bau startet erst im nächsten Jahr

Die eigentlichen Bauarbeiten werden aber erst im kommenden Jahr starten: Ab dem 3. Februar, also nur wenige Tage vor der nächsten Bürgerschaftswahl, sollen die ersten Pfähle für die künftige Bohrpfahlwand am…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Metronom-Züge in der HafenCity in Hamburg

Neue Bahnstrecke im Hamburger Süden: Was sie für Pendler bedeutet

Die von der DB geplante Neubaustrecke zwischen Hamburg und Hannover könnte den störanfälligen Regionalverkehr nach Uelzen endlich zuverlässiger machen. Auch ein Viertelstundentakt nach Lüneburg wäre möglich. Doch bis dahin werden wohl noch Jahrzehnte vergehen.

So sieht der Ideenzug der S-Bahn Hamburg auf dem UITP-Summit 2025 in Hamburg aus.

UITP-Kongress: Hamburger S-Bahn-Zug mit Lagerfeuer-Ambiente

Die Hamburger S-Bahn präsentiert auf der Mobilitätsmesse einen neuen Ideenzug mit elektrisch verschiebbaren Sitzen, innovativen Fahrrad-Abstellmöglichkeiten, KI-Überwachung und einer Beleuchtung für beruhigende Lagerfeuer-Romantik. Wir haben den Zug vorab besichtigt. Fotos und Video hier.

Ein Kontrolleur auf der Suche nach Falschparkern in Hamburg

Hamburger Scancars zur Parkraumkontrolle wären längst möglich

Hamburg hat ein riesiges Falschparker-Problem. Helfen könnten häufigere digitale Parkraumkontrollen mit Scancars. Hamburg spricht seit Jahren über die Technologie, will sie aber noch nicht einsetzen – im Gegensatz zu einem anderen Bundesland.

7 Antworten auf „Fahrradparkhaus Kellinghusenstraße: Bauvorbereitungen starten Anfang Dezember“

Schade ist die fehlende Fahrradwerkstatt. In Holland wo selbst in Kleinstädten am Bahnhof für jeden Bürger. 1,5 Fahrradstellplätze vorgehalten werden gehört das zum Standart.
Fahrrad abstellen beim Workshop bescheid sagen und abends das heile Rad abholen.

Wäre ja mal interessant zu wissen, wie die Fahrräder dort bewacht werden, oder ob Fahrraddiebe dort noch ungestörter „arbeiten“ können als im Freien.

Wenn ich das auf dem kleinen Foto richtig sehe, ist ja keine wirkliche Einfahrt für Fahrradfahrer*innen geplant, sondern man muss ein Stück über den Fußweg fahren um reinzufahren (insbesondere wenn man von der gegenüber liegenden Straßenseite kommt).
Das kann ja lustig werden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert