Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Größte Verkehrsbefragung in Regionalzügen aller Zeiten

Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) plant die größte Verkehrsbefragung in ihrer Geschichte. Von heute bis Ende November sollen in vier Erhebungswellen knapp eine Million Bahnreisende im Regionalverkehr befragt werden.
Christian Hinkelmann
Menschen warten bei Schnee und Eis auf einen Metronom-Zug.
Menschen warten bei Schnee und Eis auf einen Metronom-Zug.
Foto: Christian Hinkelmann

„Wir wollen fundierte Erkenntnisse darüber gewinnen, welche Wege konkret zurückgelegt werden und aus welchen Gründen eine Reise unternommen wird. Auch zur Einführung des Niedersachsentarifes im Juni 2013 sind die Daten wichtig, gerade auch mit Blick auf die angestrebte Anschlussmobilität mit dem Bus“, so LNVG-Chef Hans-Joachim Menn.

Außerdem werden die 500 Interviewer die Ticketpreise, die Tätigkeit vor und nach der Reise sowie die Art des benutzten Fahrscheins abfragen.

Die LNVG ist eine 100prozentige Landestochter und koordiniert und finanziert den regionalen Bahnverkehr in Niedersachsen. Die Gesellschaft gibt nach eigenen Angaben jährlich knapp 300 Millionen Euro Steuergeld für die Bestellung von Nahverkehrszügen aus.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Baustelle der neuen S-Bahnlinie S4 in Hamburg: Es geht sichtbar nur langsam voran.

S4: Wann kommen die fehlenden Baugenehmigungen?

Seit vier Jahren wird in Hamburg an der neuen S-Bahnlinie S4 gebaut. 2027 sollen die ersten Züge fahren. Doch wer einen Blick auf die Baustelle wirft, bekommt Zweifel. So sieht es dort aktuell aus, das sind die Pläne für das kommende Jahr und dann werden die nächsten Baugenehmigungen erwartet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert