Hamburger S-Bahn fährt im Gartenschau-Design

Die Hamburger S-Bahn trägt ab sofort blau-weiß-grün. Seit gestern fahren sechs speziell gestaltete Wagen durch die Hansestadt, die Appetit auf die Internationale Gartenschau (igs) und Internationale Bauausstellung (IBA) in Wilhelmsburg machen sollen.
Christian Hinkelmann
Die Elbbrücken werden wohl weiterhin die einzige Bahn-Elbquerung in Hamburg bleiben.
Die Elbbrücken werden wohl weiterhin die einzige Bahn-Elbquerung in Hamburg bleiben.

Hintergrund ist eine Kooperation zwischen der S-Bahn Hamburg GmbH und den Schauveranstaltern.

Hamburgs Umweltsenatorin Jutta Blankau sagte nach der ersten Fahrt in den neu lackierten Bahnen: „Mit der IBA und der igs präsentieren sich in Hamburg in diesem Jahr gleich zwei Großprojekte mit zukunftsweisenden Ideen, die für einen historischen Entwicklungsschub auf den Elbinseln sorgen werden. Und wie wir heute selbst erleben konnten, bringt die S-Bahn Hamburg die Besucher unserer Veranstaltungen mit den S-Bahn-Linien S3 und S31 schnell und bequem auf die Elbinseln.“

Die Internationale Bauausstellung hat bereits seit einigen Tagen geöffnet, die Gartenschau startet am 26 April.

Das igs-Gelände befindet sich 300 Meter entfernt von der S-Bahn-Station Wilhelmsburg und ist mit der S-Bahn montags bis samstags im Fünf-Minuten-Takt vom Hamburger Hauptbahnhof aus erreichbar. Dieser Takt soll auch an ausgewählten Tagen (Feiertage) gelten, an denen normalerweise nur alle zehn Minuten ein Zug fährt. Dafür wird die S-Bahn Linie 31 zwischen 9 und 19 Uhr nicht am Berliner Tor enden, sondern bis Harburg fahre…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Baugrube an der S4-Trasse bei Hasselbrook: Während der aktuellen Sperrung sollen hier lediglich vorbereitende Maßnahmen umgesetzt werden – große Bauschritte bleiben vorerst aus.

Warum die S4 trotz Bahnsperrung nur langsam vorankommt

Zugausfälle von Mittwoch bis Ende April und eine Vollsperrung über Ostern zwischen Hamburg und Ahrensburg sollen Freiraum für den Weiterbau der S4 schaffen. Doch die Bahn plant nur kleinere Fortschritte und hat einen größeren Meilenstein sogar auf unbestimmte Zeit verschoben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert