Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

In Hamburg und München parken Autofahrer am billigsten

Hamburg und München haben unter den sieben größten deutschen Städten die günstigsten Parkgebühren. Während 10 Minuten in der Hamburger Innenstadt nur 50 Cent kosten, verlangt zum Beispiel Düsseldorf den dreifachen Preis. Bei längerer Parkdauer geht die Schere sogar noch weiter auseinander. Lesen Sie hier unseren großen Parkgebührenvergleich und die Gründe, warum Parken in Hamburg so billig ist.
Christian Hinkelmann
Parkende Autos in Hamburg
Parkende Autos in Hamburg

Autofahrer parken in Hamburg und München so günstig wie in keiner anderen deutschen Großstadt über 600.000 Einwohner. Während in den Innenstädten an Elbe und Isar die ersten zehn Minuten nur 50 Cent kosten, sind es in Berlin 75 Cent, in Stuttgart 80, in Köln 1 Euro und in Düsseldorf sogar 1,45 Euro – also fast das Dreifache. Das hat eine NahverkehrHAMBURG-Analyse ergeben.

Auch bei längerer Parkdauer kommen Fahrzeugbesitzer in Hamburg und München fast immer am günstigsten weg. Während 45 Minuten in diesen beiden Städten nur zwei Euro kosten, sind es in Berlin 2,25 Euro, in Düsseldorf 2,90 und in Köln und Frankfurt sogar 3 Euro. Spitzenreiter ist Stuttgart mit 3,50 Euro.

Bei einer Parkdauer von einer Stunde sind die Gebühren in Stuttgart ebenfalls am höchsten, danach folgen Berlin und Köln, Frankfurt und auf dem letzten Platz Hamburg und München.

Bis Ende vergangenen Jahres waren die Gebühren in Hamburg sogar noch günstiger. Erst jetzt zum Jahreswechsel wurden sie leicht angehoben…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

S4-Sonderzug in Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein

Studie: S4 könnte für Überlastungen im Bahnverkehr sorgen

Schafft Hamburgs neue S-Bahnlinie S4 mehr Probleme als Lösungen? Ein neues Gutachten der TU Braunschweig kritisiert die aktuellen Planungen als unterdimensioniert und störanfällig – und schlägt zwei Lösungen vor.

Eine Antwort auf „In Hamburg und München parken Autofahrer am billigsten“

Vielen Dank für diesen Artikel. Ich muss sagen ich fand die Preise in München eigentlich immer sehr hoch, aber das hängt wohl auch sehr davon ab wo man genau parkt. In der Stadt parkt man ja oft nur kurz, doch zum Beispiel am Flughafen finde ich die Parkmöglichkeiten auch relevant. Wie steht es denn mit Parken am Flughafen im Vergleich bei den größeren Städten?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert