Niedersachsen verstärkt Bahnverkehr im Süden Hamburgs

Der Bahnverkehr im Süden Hamburgs wird ab Dezember deutlich verstärkt. Niedersachsen setzt in den Abendstunden zahlreiche zusätzliche Metronomzüge und eine Nacht-S-Bahn nach Stade ein. Außerdem wird es am frühen Sonntagmorgen künftig einen Expresszug nach Bremen geben.
Christian Hinkelmann
Hamburger Zweisystem-S-Bahn im Winter in Stade
Hamburger Zweisystem-S-Bahn im Winter in Stade

Ab dem 9. Dezember fahren im Hamburger Süden deutlich mehr Züge. Das Land Niedersachsen verstärkt zum Fahrplanwechsel vor allem das Abendangebot. In Zukunft wird samstags und sonntags um 22.06 Uhr, bzw. montags bis freitags um 23.06 ein zusätzlicher Metronom-Zug (ME) im Hamburger Hauptbahnhof Richtung Cuxhaven starten. In der Gegenrichtung gibt es ebenfalls zusätzliche Bahnen, die in Cuxhaven um 20.10, bzw. um 21.10 Uhr starten und bisherige Taktlücken füllen.

Außerdem wird es in Zukunft von Montag bis Freitag einen zusätzlichen ME-Zug im Berufsverkehr geben, der die S-Bahn-Linie 3 entlasten soll. Er wird um 17.42 Uhr in Harburg starten und bis Stade fahren (Ankunft: 18.17 Uhr).

Auch die Direktverbindung mit dem Metronom nach Hannover wird ausgebaut. Ab Dezember fährt der letzte Zug künftig erst um 21.59 Uhr im Hamburger Hauptbahnhof ab. Das ist eine Stunde später als bisher.

Und auch auf der Strecke Hamburg-Bremen gibt es in den Nachtstunden Verbesserungen: Künftig fährt der letzte Zug täglich ab Hamburg erst um 0.38 Uhr und hält in den Wochenend-Nächten an allen Unterwegsbahnhöfen. Im Gegenzug wird die Bahn, die bisher in den Wochenendnächten um 0.15 Uhr am Hamburger Hauptbahnhof startete, gestrichen. Neu ist auch ein Expresszug nach Bremen, der ab Dezember sonntags um 5.08 Uhr im Hamburger Hautbahnhof starten wird.

Die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG), die den Regionalverkehr in Niedersachsen koordiniert,  rechnet damit, dass vor allem der Bremen…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Menschenmassen warten im Sommer auf S-Bahn im Hamburger Hauptbahnhof

Jahresabo-Verlosung und weitere Sonder-Angebote: HVV will Erfolg des 9-Euro-Tickets fortsetzen

Der HVV hat gestern zusammen mit Hamburgs Verkehrsbehörde eine sehr positive Zwischenbilanz zum 9-Euro-Ticket gezogen und zwei eigene neue Marketing-Maßnahmen vorgestellt – die Verlosung von 999 Jahresabos zum Monatspreis von 9 Euro bis zum 21. August und ein 36 Euro-Profi-Monatsticket für Neukunden bis Ende des Jahres. Verschwiegen obwohl schon beschlossen: Weitere Ticket-Sonderangebote hat NAHVERKEHR HAMBURG auf der HVV-Website versteckt gefunden.

Die Konzernbevollmächtige der Deutschen Bahn für Hamburg und Schleswig-Holstein, Ute Plambeck, bei der Präsentation der neuen Tunnelpläne für Hamburg.

Neuer Tunnel: Fährt die S-Bahn ohne Halt unter der Uni durch?

Neue Machbarkeitsstudie nennt fünf mögliche Trassenverläufe für neuen S-Bahn-Tunnel zwischen Hauptbahnhof und Altona, der zusätzliche Verknüpfungen mit der U-Bahn bietet aber zentrale Ziele ohne Halt unterquert. Und die wichtigste Frage blieb bei der Präsentation der Ergebnisse unbeantwortet.

Eine Antwort auf „Niedersachsen verstärkt Bahnverkehr im Süden Hamburgs“

Cool, auf diesen Artikel hab ich gewartet. Mir hatte eine Service-Mitarbeiterin im Metronom schon vor zwei Monaten davon berichtet. Da ich oft nach Celle fahre, freut mich die abendliche Verbesserung sehr. Es hätte aber gerne noch ein ein weiterer Zug noch Stündchen später sein können. Auch auf der Strecke nach Hannover (über Uelzen hinaus!) gibt es doch eigentlich genug Nachtschwärmer. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert