Das sagen Hamburgs Medien zur Busoffensive

Die vom Senat beschlossene Busoffensive wird in der Hamburger Lokalpresse überwiegend kritisch beäugt. NahverkehrHAMBURG stellt die Kommentare einiger Blätter in einer Presseschau zusammen.
Christian Hinkelmann
Busbeschleunigung: Vorfahrt für Metroibuslinie M5 an der Universität/Staatsbibliothek in Hamburg
Ein Metrobus der Linie M5 nutzt die neue Busbeschleunigung, bzw. Ampelvorrangschaltung an der Haltestelle Universität/Staatsbibliothek in Hamburg.

Hamburger Abendblatt am 7.12.2011
Kommentar von Silvia Stammer
“Politische Leerfahrt – Neues Buskonzept für Hamburg überzeugt nicht”
“Neue Busspuren, Stoppmöglichkeiten mitten auf der Straße statt Haltebuchten und dynamische Ampelschaltungen – soll das wirklich das Mittel gegen den drohenden Hamburger Verkehrskollaps sein? Wohl eher nicht. (…)Mit einem Konzept, das in seinen wenig konkreten Punkten bisher diese Bezeichnung eigentlich nicht verdient, wird Hamburg seine überlastete Infrastruktur nicht zukunftsfähig machen. (…) Olaf Scholz hat mehrfach deutlich gemacht, dass er den Bau einer Stadtbahn in diesen Zeiten für nicht finanzierbar hält. Doch die gestrige politische Leerfahrt, um im Bilde des Buswesens zu bleiben, spielt allen Befürwortern eines solchen Verkehrsmittels der Zukunft in die Hände.”

Die Welt am 7.12.2011 Artikel von Olaf Dittmann
“Senat lässt sich Zeit mit Busbeschleunigung”
“Die Planungen sind aber noch weitgehend unkonkret; Zielzahlen, wie etwa eine zeitliche Durchschnittsbeschleunigung, nannte Verkehrssenator Frank Horch (parteilos) nicht. (…)Horch teilte auch auf Nachfrage nicht mit, ob und wo Geld im Etat seiner Behörde eingespart werde, um die Kosten gegenzufinanzieren.”

taz am 6.12.2011 – Kommentar von Sven-Michael Veit
“Rausgeworfenes Geld”
“Wer ein paar Busspuren und angeblich busaffine Ampeln als zukunftstaugliches Konzept anpreist, verkauft Menschen für dumm. (…) Nach Ansicht von Experten würde…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Symbolbild: Anzeigetafel im Hamburger Hauptbahnhof mit Verspätungen und Ausfällen wegen Streiks.

Liveblog zum Verkehrsstreik in Hamburg: So ist die aktuelle Lage

Wegen eines bundesweiten Warnstreiks steht heute auch in Hamburg und Umland der Verkehr still. Lesen Sie hier im Liveblog, wie die aktuelle Lage bei Bahn, Bus und Fähren im HVV, bei Moia, Taxis und Carsharing-Diensten aussieht und wie die Stau-Lage derzeit auf den Straßen ist.

Mit Wolle und Schere konnten interessierte Bürger auf dem Rathausmarkt ihre Wünsche zum Thema Verkehr visualisieren

Verkehrsentwicklung in Hamburg: Planlos durch die Jahrzehnte

Seit zwölf Jahren beschäftigt sich Hamburg mit einer Langfristig-Strategie, wie sich der Verkehr bis 2030 entwickeln soll. Jetzt ist der Plan endlich fast fertig und die Öffentlichkeit hat in Befragungen auch klare Vorstellungen genannt, was drin stehen soll. Aber wird sich der Senat daran halten?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert