London startet Abgas-Maut für alte Autos: Bis zu 27,90 Euro pro Tag
Während Deutschland noch über Luftverschmutzung diskutiert hat London Fakten geschafften: Ab sofort gibt es dort eine neue Abgas-Maut. Die Einnahmen fließen in den ÖPNV.
Während Deutschland noch über Luftverschmutzung diskutiert hat London Fakten geschafften: Ab sofort gibt es dort eine neue Abgas-Maut. Die Einnahmen fließen in den ÖPNV.
Weiterer Rückschlag für Hamburgs Grüne bei den Koalitionsverhandlungen mit der SPD: Nach dem Aus der Stadtbahn wird es auch keine Umweltzone und Citymaut in der Stadt geben. Außerdem werden die Grünen zusammen mit der SPD gegen ein Urteil zu mehr Luftreinhaltung vorgehen.
Jeder sechste GRÜNEN-Wahlkandidat ist für das Busbeschleunigungsprogramm des SPD-Senats, bzw. lehnt es nicht explizit ab. Damit ist das umstrittene Projekt unter den GRÜNEN offenbar beliebter als angenommen. Das geht aus einer Kandidatencheck-Analyse von NahverkehrHAMBURG hervor.
Überraschendes Ergebnis zur Bürgerschaftswahl: Die Mehrheit der Hamburger CDU-Kandidaten unterstützt keine Stadtbahn, sondern den Bau einer neuen U-Bahnlinie. Das geht aus einer Kandidatencheck-Analyse von NahverkehrHAMBURG hervor. Auch ein Ausbau des Radverkehrs zulasten des Autos hat keine Mehrheit.
Jeder siebte SPD-Kandidat lehnt eine Citymaut nicht ab, beim Ausbau des Radverkehrs auf Kosten des Autoverkehrs sind zwei Drittel unentschlossen und in der Frage “Stadtbahn oder neue U-Bahnlinie” hat jeder Fünfzehnte keine klare Meinung. Das hat eine NahverkehrHAMBURG-Auswertung des “Kandidatenchecks” auf abgeordnetenwatch.de ergeben.
Einführung einer Stadtbahn, ein einfacheres HVV-Tarifsystem, deutlich mehr Geld für den Ausbau des Radverkehrs und eine Citymaut für Autos. Der Landesvorstand der Hamburger Grünen hat gestern ein neues Verkehrskonzept beschlossen. In einem Monat soll auf einem Parteitag darüber abgestimmt werden.
Drei Liniennummern fallen weg, eine kommt neu dazu, Direktverbindung von Stade zum Jungfernstieg wird abgeschafft, dafür aber längere Züge nach Harburg. Die S-Bahn baut ihr Liniennetz im Dezember kommenden Jahres komplett um. So sieht es aus und das ändert sich alles für Fahrgäste.
Der Ausbau der schnellen Alltagsrouten für Radfahrende in Hamburg schwächelt. Im vergangenen Jahr nahm die Länge des Velorouten-Netzes sogar ab. Das sind die Gründe dafür, so viele Velorouten sind inzwischen fertig und diese Abschnitte sollen in diesem Jahr neu dazu kommen.
Blick über den Hamburger Tellerrand: In Dänemark entstehen gerade drei neue Straßenbahn-Systeme. Die erste Strecke ist bereits eröffnet. Die Fahrgastzahlen sind deutlich gestiegen.
Wer im HVV von einer Linie zur anderen umsteigt, bekommt von der Fahrplanauskunft eine Zeitschätzung für den Fußweg geliefert. Dahinter steckt kein Algorithmus, sondern Herr Holz von der Hochbahn. Zur Berechnung laufen er und sein Team manche Wege direkt vor Ort ab.
Neben den Bauvorleistungen für einen U-Bahnhof in Steilshoop gibt es in Hamburg noch eine ganze Reihe ungenutzter Vorratsbauten – auch in der HafenCity.
Seit zwei Jahren baut die Deutsche Bahn an fünf zusätzlichen Bahnsteigtreppen, um den überfüllten Hauptbahnhof zu entlasten. Doch das Projekt wird einfach nicht fertig. Jetzt wurde bekannt, dass sich der Bau weiter verzögert. Das ist der aktuelle Zeitplan, das sind die Gründe und so reagiert die Verkehrsbehörde.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg