HVV soll erweitertes E-Ticket mit Bestpreis-Funktion prüfen
Wird das neue elektronische HVV- Ticket, das im kommenden Jahr flächendecken eingeführt werden soll, den passenden Fahrpreis automatisch selbst berechnen können?
Wird das neue elektronische HVV- Ticket, das im kommenden Jahr flächendecken eingeführt werden soll, den passenden Fahrpreis automatisch selbst berechnen können?
Die Hamburger SPD will das neue E-Ticket im HVV mit deutlich mehr Funktionen ausstatten als bisher geplant. In einem Bürgerschafts-Antrag fordert die Fraktion, dass die elektronische Fahrkarte in Zukunft automatisch immer den richtigen Preis für eine Strecke ermittelt. Das Ziel: der Kunde muss sich mit dem komplexen Tarifsystem gar nicht mehr beschäftigen.
Nach jahrelanger Vorbereitung ist es nächste Woche soweit: Der HVV führt die „Elektronische Fahrkarte“ ein – allerdings erst einmal nur testweise in Harburg und Umland. Wer mit der neuen Plastikkarte Tickets kauft, bekommt 25 Prozent Rabatt – muss aber einen monatlichen Grundbetrag zahlen.
Planfeststellungsunterlagen zeigen, wo der neue Bahntunnel durch den Stadtpark zur Jarrestraße verlaufen soll und in welchen Phasen der Bau ablaufen wird. Auf Anwohnende kommen harte Zeiten zu.
Sie sehen auf den ersten Blick fast gleich aus, sind beide sowohl in Stadt und Umland unterwegs und fahren in Tunnel: die S-Bahn und die U-Bahn in Hamburg. Doch zwischen diesen beiden Systemen gibt es gewaltige Unterschiede – auch für Fahrgäste, wenn es um das Thema Geld geht.
Bahnen werden durch Busse ersetzt und auf zwei S-Bahnlinien fahren zwei Wochen lang deutlich weniger Züge. Hier alle Einschränkungen im Überblick lesen.
Neue Linie soll direkt vom Hauptbahnhof zum Dammtor führen, wo die Umsteigemöglichkeiten verbessert werden. Ein U-Bahnhof soll dafür verschoben und offenbar neu gebaut werden.
Ticketpreise im HVV sollen wegen Inflation so stark steigen wie noch nie in diesem Jahrtausend. Im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten ist die geplante Preisrunde allerdings moderat. So sehen die neuen Preise aus und dieses beliebte HVV-Ticket wird abgeschafft.
Sollte die CDU die Hamburger Bürgerschaftswahl gewinnen, will sie die Verkehrspolitik deutlich umsteuern, mehr Fokus auf das Auto legen und Verbote aufheben. Der verkehrspolitische Sprecher schließt in einem Onlinetalk von NAHVERKEHR HAMBURG auch eine Straßenbahn nicht aus.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.