U1 in Langenhorn ab heute für knapp drei Monate gesperrt

Busse statt Bahnen: Die U-Bahnlinie 1 zwischen Langenhorn Markt und Ochsenzoll ist von heute an knapp drei Monate lang voll gesperrt.
Christian Hinkelmann
Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT4 verlässt die Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt in Hamburg
Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT4 verlässt die Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt in Hamburg

Die Hochbahn will mehrere Brücken auf diesen Streckenabschnitt austauschen und modernisieren. 

 

Fahrgäste müssen bis zum 27. August auf Ersatzbusse umsteigen. Sie fahren im Takt der U-Bahn. Es gibt zwei Linien: Einen normalen Ersatzverkehr und eine Expresslinie, die ohne Halt zwischen Langenhorn Markt und Ochsenzoll pendelt. Insgesamt setzt die Hochbahn nach eigenen Angaben 20 Busse für den Ersatzverkehr ein.

 

Auf dem nun isolierten U-Bahn-Abschnitt zwischen Ochsenzoll und der Endhaltestelle Norderstedt Mitte fahren die Bahnen ohne Einschränkungen.

Der Abriss der vier alten Brücken “Foßberger Moor”, “Kiwittsmoor”, “Hohe Liedt” und  “Immenhöven” soll heute beginnen und bis zum 11. Juni andauern. Dafür sind mehrere Straßensperrungen nötig.

Die neuen Brücken sollen am 27./28. Juli, 29./30. Juli, 31. Juli/1. August und 2./3./ August eingesetzt werden.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ein Moia-Fahrzeug des Ridesharing-Anbieters Moia in Hamburg

Moia: Wichtiges Kern-Feature funktioniert in Hamburg offenbar nicht

In diesen Stadtteilen und zu diesen Tageszeiten ist der Shuttledienst mit seinen goldenen Bussen besonders beliebt, so sehr hängt das Unternehmen seinen Wachstumszielen hinterher, das sind die Pläne für weitere Integrationen in den HVV-Tarif und diese Änderung im Kleingedruckten macht das Taxigewerbe gerade nervös.

Die HVV-App an einem U-Bahnhof in Hamburg.

Der App-Dschungel des HVV: Holzweg oder richtige Lösung?

Sechs verschiedene Apps bietet der HVV inzwischen an. Für fast jeden Bedarf eine eigene. Trotzdem fehlen darin bis heute teils wichtige Funktionen, die in anderen Städten längst Standard und bei Fahrgästen sehr beliebt sind. Und sind so viele Apps überhaupt der richtige Weg?

Menschen steigen in einen U-Bahnzug am Bahnhof Mundsburg in Hamburg

Bei Verspätungen: Immer weniger Fahrgäste wollen Entschädigung vom HVV

Bei mehr als 20 Minuten Verspätung zahlt der HVV die Hälfte des Ticketpreises zurück – doch im vergangenen Jahr machten immer weniger Fahrgäste von dieser Möglichkeit Gebrauch. Seit 2019 sind die Zahlen um zwei Drittel eingebrochen. Das sind die Gründe und so können Sie als Abo-Kunde monatlich bis zu 107 Euro zurückbekommen.

Eine Antwort auf „U1 in Langenhorn ab heute für knapp drei Monate gesperrt“

Sehr geehrte Damen + Herren , Ochzenzoll hat keinen Fahrstuhl . Das ist mir bekannt , gibt es dort eine Rolltreppe abwärts ? Ich gehe nämlich mit einem Rollator . Mit freundlichen Grüßen Günter Bölke .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert