Verkehrshistorischer Tag: HVV-Oldtimer fahren am Sonntag durch Hamburg

Einmal im Jahr holen die Verkehrsbetriebe im HVV ihre Oldtimer-Fahrzeuge aus dem Schuppen und lassen sie durch Hamburg fahren. Am kommenden Sonntag ist es wieder so weit.
Christian Hinkelmann
Ein historischer U-Bahnzug vom Typ T auf der Linie U3 vor der Elbphilharmonie in Hamburg
Ein historischer U-Bahnzug vom Typ T auf der Linie U3 vor der Elbphilharmonie in Hamburg

Er ist inzwischen eine liebgewonnene Tradition in Hamburg: Der verkehrshistorische Tag.

Einmal im Jahr lassen die Verkehrsbetriebe im HVV ihre Oldtimer-Fahrzeuge gleichzeitig einen Tag lang quer durch Hamburg fahren. Unterstützt werden sie dabei von zahlreichen Vereinen, die sich ehrenamtlich um den Erhalt der Schmuckstücke kümmern und den verkehrshistorischen Tag organisieren.

Am kommenden Sonntag ist es wieder so weit. Zwischen 8.30 Uhr und 18.40 Uhr sind zahlreiche historische Züge, Busse und Schiffe unterwegs – darunter ein alter Schienenbus der AKN, ein alter S-Bahnzug der Baureihe 470, sowie drei U-Bahnzüge der Baureihen T und DT1 aus den Jahren 1912, 1920 und 1958.

Historische Busse und Dampf-Fähre aus dem Jahr 1876

Im Busverkehr werden unter anderem zwei Fahrzeuge der legendären Baureihe O 305 von Mercedes aus dem Jahr 1984 sowie eine historische “Bergziege” eingesetzt. Zudem fährt auf der Alster der Alsterdampfer “St. Georg” aus dem Jahr 1876. Das Schiff ist …

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ein Moia-Fahrzeug des Ridesharing-Anbieters Moia in Hamburg

Moia: Wichtiges Kern-Feature funktioniert in Hamburg offenbar nicht

In diesen Stadtteilen und zu diesen Tageszeiten ist der Shuttledienst mit seinen goldenen Bussen besonders beliebt, so sehr hängt das Unternehmen seinen Wachstumszielen hinterher, das sind die Pläne für weitere Integrationen in den HVV-Tarif und diese Änderung im Kleingedruckten macht das Taxigewerbe gerade nervös.

Menschen steigen in der Corona-Krise in eine S-Bahn in Hamburg

9-Euro-Ticket gestartet: So verlief der erste Tag in Hamburg

Das befürchtete Chaos ist ausgeblieben. Das 9-Euro-Ticket startete gestern in Hamburg weitgehend entspannt. Das hat unser Redaktionsteam gestern in Bahn und Bus erlebt und so zufrieden waren die Verkehrsunternehmen mit dem ersten Tag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert