Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Zahl der Neuwagen in Hamburg ist 2014 gestiegen

Die Zahl der Autos in Hamburg steigt immer weiter. Im vergangenen Jahr wurden laut Statistikamt Nord 127.684 fabrikneue PKW zugelassen. Das sind 2,4 Prozent mehr als 2013. Besonders stark angestiegen ist der Anteil der Dieselfahrzeuge – Plus 3,7 Prozent (71.444 Kfz).
Christian Hinkelmann
Autoverkehr bei Nacht in Hamburg
Tempo 30 in der Nacht: eine Möglichkeit des Lärmschutzes, der in Hamburg immer wieder angewendet wird.
Foto: Christian Hinkelmann

Damit stieg der Diesel-Anteil unter den PKW-Neuzulassungen binnen Jahresfrist von 55 auf 56 Prozent und erreichte damit einen neuen Höchststand, so das Statistikamt.

Die Zahl der neu zugelassenen Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffarten wie Gas, Hybrid oder Elektrizität sank um 4,7 Prozent auf 1 044 PKW, weil weniger neue Hybrid-Fahrzeuge sowie weniger PKW mit Flüssiggasantrieb in den Verkehr kamen. Lediglich die Zahl der neu zugelassenen Elektro-PKW erhöhte sich im vergangenen Jahr leicht (plus vier Prozent auf 269). Der Anteil aller Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffarten an den PKW-Neuzulassungen betrug 0,8 Prozent.

In Deutschland stieg die Zahl der PKW-Neuzulassungen im vergangenen Jahr um 2,9 Prozent auf 3,04 Mio. 1,7 Prozent der Neuwagen waren mit alternativen Antrieben ausgestattet.

Rund zwei Drittel der PKW-Neuzulassungen in Hamburg entfallen laut Statistikamt auf Mietwagen. Die Autovermietungen tauschen ihren Fuhrpark in der Regel nach weniger als einem Jahr gegen Neufahrzeuge aus. Anmeldungen von privaten Halterinnen und Haltern haben nur einen geringen Anteil an den Zulassungen.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Bevor das Versiegeln Mode wurde, waren Parkplätze mit natürlichen Belägen oder Rasengittersteinen Standard. Foto: Plan Biodivers

Mehr Grün statt Grau: So sehen klimafreundliche Parkplätze aus

In Hamburg ist fast die Hälfte aller Flächen versiegelt. Das belastet das Klima. Ein neues Förderprogramm der Umweltbehörde will Privatparkplätze entsiegeln lassen. Zwei „Asphaltknackerinnen“ aus der Schweiz zeigen, wie das geht – ohne sie abzuschaffen.

Datenanalysen werden im ÖPNV immer wichtiger. Doch in Hamburg werden detaillierte Fahrgastzahlen bisher zurückgehalten.

Fahrgastzahlen im HVV: Warum die versprochenen Daten seit Monaten fehlen

Im vergangenen Frühjahr wollte die Stadt Hamburg detaillierte HVV-Fahrgastzahlen für einen Großteil der Linien veröffentlichen. Doch bis heute warten Pendler und Verkehrsexperten auf die Daten. Das sind die Gründe für die Verzögerung und so lange wird es bis zur Veröffentlichung noch dauern.

Eine Antwort auf „Zahl der Neuwagen in Hamburg ist 2014 gestiegen“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert