Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Hochbahn legt XXL-Busse still

Kurz vor Präsentation des umfangreichen Bus-Ausbauprogramms in Hamburg verabschiedet sich die Hochbahn überraschend von ihren größten Fahrzeugen. Das Unternehmen will sich von den extralangen XXL-Bussen trennen. Grund ist die hohe Pannenanfälligkeit.
Christian Hinkelmann
XXL-Bus der Hochbahn in der Universität / Staatsbibliothek in Hamburg
Ein Doppelgelenkbus der Hochbahn (Hersteller: Van Hool) auf der Metrobuslinie M5 an der Universität / Staatsbibliothek in Hamburg. Diese Haltestelle wurde im Rahmen des Busbeschleunigungsprogramms 2013 komplett neu gebaut

Zufrieden war die Hamburger Hochbahn schon lange nicht mit ihnen – jetzt zieht das Unternehmen die Notbremse und trennt sich von den extralangen XXL-Bussen der belgischen Firma Van Hool, die auf der Metrobuslinie 5 fahren.

Grund sei die hohe Pannenanfälligkeit, erklärte Hochbahnsprecher Christoph Kreienbaum im Hamburger Abendblatt.

Demnach stehen im Schnitt täglich vier der insgesamt 26 Riesen-Busse in der Werkstatt. Damit liegt die Ausfallquote bei 15 Prozent. Bei herkömmlichen Bussen seien es nur 10 Prozent, so Kreienbaum in dem Bericht weiter.

Außerdem sei die Lebensdauer der Doppelgelenkbusse mit zehn Jahren deutlich niedriger als bei normalen Bussen, die bis zu 13 Jahre fahren können.

Bis zum Jahr 2016 sollen alle 25 Meter langen XXL-Busse durch neue Modelle ersetzt werden. Zurzeit würden Gespräche mit mehreren Hersteller geführt. Eine Entscheidung sei noch nicht getroffen worden.

Möglich wäre dem Bericht nach der Einsatz von XXL-Bussen anderer Hersteller oder der Kauf von extralangen Einfach-Gelenkbussen mit rund 20 Metern Länge.

Mit einer entsprechenden Sitzaufteilung würde man auch mit 20 Meter langen Bussen an die Kapazität der XXL-Busse (140 Plätze) herankommen, so Kreienbaum.

Die Ho…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ein S-Bahn-Zug der Baureihe 490 am Bahnhof Elbbrücken in Hamburg

S-Bahn nach Osdorf kommt frühestens 2040

Seit 40 Jahren soll eigentlich eine S-Bahn nach Osdorf und Lurup fahren. Doch das Projekt verzögert sich immer weiter. Inzwischen ist klar: Vor 2040 wird die Strecke nicht in Betrieb gehen. Und: Die Zahl der geplanten Stationen wird immer weniger. Heute präsentiert der Senat seine aktualisierte Routenplanung. Das sind die Gründe für die ständigen Verzögerungen.

Die letzten Züge der Hamburger U-Bahn-Baureihe DT3 haben sich am vergangenen Freitag in den Ruhestand verabschiedet. Im Sommer 2012 waren sie noch massenhaft auf der U3 unterwegs.

Adieu, DT3: Leiser Abschied von einem Hamburger U-Bahn-Klassiker

Letzter Zug der alten U-Bahn-Baureihe DT3 ging am vergangenen Freitag völlig unbemerkt auf letzte Fahrt. Damit endete eine Ära. Die silber-roten Züge galten in den 1960er-Jahren als hochmodern – aber waren bei ihrem Bau eigentlich schon veraltet. Der Grund war ein Sonderwunsch der Hochbahn. Deswegen kam es jetzt zu dem plötzlichen Ende.

Sieht digital aus – funktioniert aber mit viel Handarbeit: Eine neue Störungs-App im HVV.

Reaktion auf HVV-App-Mängel: Handarbeit statt Digitalisierung

Weil die HVV-App Verspätungen und Ausfälle bis heute nur lückenhaft meldet, hat der Kreis Herzogtum Lauenburg jetzt selbst die Initiative ergriffen und eine App programmiert. Statt digitaler Vernetzung setzt sie auf Handarbeit. Interview mit dem Verantwortlichen über eine eigenwillige, aber schnelle Problemlösung für Fahrgäste.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert