Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

AKN übernimmt Gleistrasse von Seehafen Kiel GmbH

Die AKN hat zum Jahresbeginn von der Seehafen Kiel GmbH die Bahnstrecke zwischen Kiel-Gaarden und Kiel-Oppendorf übernommen. Hintergrund ist die geplante Reaktivierung des Personenverkehrs zum Schönberger Strand im Jahr 2016, wie das Unternehmen jetzt erst bekannt gab.
Christian Hinkelmann
AKN-Triebwagen im Bahnhof Hamburg-Schnelsen
AKN-Triebwagen im Bahnhof Hamburg-Schnelsen

Aktuell fahren auf dem Abschnitt Güterzüge zum Kieler Ostuferhafen sowie zum Gemeinschaftskraftwerk und seit September 2013 einmal täglich ein Regionalzug der DB Regio AG vom Kieler Hauptbahnhof zum Haltepunkt „Schulen am Langsee“.

Angestoßen wurde die Übernahme der Strecke durch das Land Schleswig-Holstein, vertreten durch die Landesweite Verkehrsservicegesellschaft (LVS), die den Schienen-Nahverkehr im Land koordiniert.

Die Übernahme dient der Vorbereitung auf die Ertüchtigung der Eisenbahnstrecke Kiel – Schönberger Strand, auf der der Personennahverkehr wieder aufgenommen werden soll.

Sowohl mit den Vorplanungen hierfür als auch für die weiteren Vorplanungen der Gesamtstrecke selbst wurde die AKN ebenfalls beauftragt.

Mit der Übernahme der Strecke und in Vorbereitung auf die Ertüchtigung gehen einige technische Neuerungen einher: So wird die Strecke bspw. ein neues elektronisches Stellwerk (ESTW) erhalten, damit einhergehend eine neue Signaltechnik in Oppendorf sowie eine neue Sicherungstechnik der Bahnübergänge als Lichtzeichenanlagen mit Halbschranken.

Die LVS plant zudem – vorausblickend auf die Gesamtstrecke bis Schönberger Strand – mit Ellerbek und Oppendorf zwei neue Haltepunkte einzurichten.

Betriebsaufnahme auf der Strecke Kiel – Schönberger Strand ist für das Jahr 2016 geplant; es werden dort Züge der DB Regio AG fahren.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ein StadtRAD an einer Mietstation in Hamburg-Eimsbüttel

Rekorde in anderen Städten – warum das Stadtrad in Hamburg schwächelt

Die Nutzung des Stadtrads in Hamburg hat sich seit 2016 halbiert, während andere Städte Rekorde mit ihren Fahrradverleihsystemen feiern. Viele Räder in Hamburg waren nicht einsatzbereit. Doch 1,2 Millionen Euro für Modernisierungen sollen das Stadtrad jetzt retten – zeigen sich schon Erfolge?

3 Antworten auf „AKN übernimmt Gleistrasse von Seehafen Kiel GmbH“

Herr Golmann ,
es liegt nicht an der DB, die die Strecke Kiel Gaarden – Schönberger Strand NICHT baut, sondern nur den Auftrag hat, auf dieser nach Fertigstellung, die Nahverkehrsleistungen zu erbringen. Die Strecke ist eine öffentliche Infrastruktur in sogenannter Kiesbettung. Um in vernünftiger Fahrzeit nach/von Kiel zu gelangen muß die Streckengeschwindigkeit von jetzt 40 km auf 100 km erthöht werden durch Schotteroberbau, neuen Schienen, neue Bahnübergänge usw. Da es Ausschreibungsfristen gibt, dauert einiges seine Zeit !

Soll die gesamte Strecke nicht schon bis Ende 2014 befahrbar sein. Jetzt höre ich 2016 !
Kann man sich denn auf die DB überhaupt noch verlassen?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert