Themenseite: AKN

Symbolbild: Ein weiß lackiertes Ghostbike erinnert an tödlichen Fahrradunfall in Hamburg.

Wochenrückblick: LKW tötet Radfahrer und neue Ideen zur S4

Außerdem: Weitere Totalausfälle bei der AKN, Deutschlandticket zieht nur wenige neue Fahrgäste an, Kritik an Autoarm-Konzept in Altona und Hamburg plant Festpreise für Taxis. Hier sind die wichtigsten Nachrichten der Woche zu Mobilität in Hamburg und Umland.

Wird ab dem 20. August gesperrt und muss für den künftigen S-Bahn-Betrieb teilweise abgerissen werden, weil die Treppenabgänge nicht passen: der AKN-Bahnhof Eidelstedt Zentrum in Hamburg.

AKN krempelt Liniennetz um – was sich ab Sonntag ändert

Neue Liniennummern, andere Fahrzeiten und Züge, dichtere Takte, aber auch eine neue monatelange Vollsperrung: Die AKN krempelt am Sonntag so viel um wie seit Jahrzehnten nicht. Was sich für Pendler alles ändert, was besser wird und warum sich die AKN davon einen zuverlässigeren Betrieb erhofft.

Blick auf die gesperrte AKN-Strecke in Ellerau. Im Hintergrund ist bereits der zweigleisige Ausbau erkennbar.

So kommt der Bau für die S-Bahn nach Kaltenkirchen voran

Seit sechs Wochen laufen die Bauarbeiten für den Ausbau der AKN-Strecke zwischen Hamburg und Kaltenkirchen zur S-Bahn. So sieht es aktuell auf der Baustelle aus, das wurde bisher schon geschafft und diese Arbeitsschritte stehen in den nächsten Wochen an.

Weitgehend autofrei und mit viel Platz für Busse und Fahrräder: So könnte die Steinstraße in Hamburg in Zukunft aussehen.

Wochenrückblick: Schweigeminute im HVV und Busverkehr soll in der Mö bleiben

Außerdem: Busverband in Niedersachsen droht mit Nicht-Anerkennung des Deutschlandtickets, S-Bahn nach Osdorf verzögert sich wohl weiter, zusätzliche Hafenfähre soll ab Sommer den Betrieb zuverlässiger machen und die AKN stellt auf ihrem gesamten Streckennetz den Verkehr ein. Das war diese Woche im Hamburger Mobilitätssektor wichtig.

Ländliche Idylle bei der AKN zwischen Bönningstedt und Hasloh in Schleswig-Holstein.

Vom Dorf bis Downtown: Baubeginn für S-Bahn nach Kaltenkirchen

Heute startet der Bau einer neuen S-Bahn zwischen Hamburg und Kaltenkirchen offiziell. Auf Fahrgäste kommen drei harte Jahre voller Sperrungen und Einschränkungen zu. Quickborns Bürgermeister bezeichnet den Ersatzverkehr als Zumutung. Mit dem Bau geht auch ein kurioses und deutschlandweit einmaliges Verkehrsexperiment zu Ende.