Alexa, frage HVV: Wann fährt die nächste U1 zum Jungfernstieg?

Der HVV ist als einer der ersten deutschen Verkehrsverbünde auf dem Amazon Sprachassistenten Alexa vertreten. Bahn- und Busverbindungen gibt es jetzt auf Zuruf.
Christian Hinkelmann
Der HVV gibt jetzt auch sprachgesteuerte Fahrplanauskünfte auf der Amazon Alexa-Plattform
Der HVV gibt jetzt auch sprachgesteuerte Fahrplanauskünfte auf der Amazon Alexa-Plattform

Die Fahrplanauskunft des HVV ist jetzt auch per Sprachsteuerung benutzbar. Wer den „smarten Lautsprecher“ Amazon Echo mit der digitalen Sprachassistentin Alexa besitzt, bekommt ab sofort persönliche Routeninfos auf Zuruf.

Der Verkehrsverbund ist seit gestern mit einer eigenen App „Skill“ auf der Alexa-Plattform vertreten. Nach kostenloser Aktivierung dieser Skill, ist Alexa in der Lage, Verbindungen zu nennen („Alexa, frage HVV: Wie komme ich vom Hauptbahnhof zur Sternschanze?“) – auch mit Einbeziehung des aktuellen User-Standorts („Alexa, frage HVV: Wie komme ich zum Bahnhof Altona?).

Darüber hinaus kann Alexa Abfahrtszeiten für bestimmte Stationen nennen („Alexa, frage HVV: Wann kommt die nächste U3 ab Sternschanze?“) und Störungen melden („Alexa, frage HVV: Gibt es Störungen?“).

In einem ersten kurzen Praxistest fällt auf, dass Alexa bei einigen Haltestellennamen noch Probleme damit hat, einzelne Haltestellennamen auszusprechen und zu verstehen. Streckenweise klingen die Ansagen noch holprig.

HVV gehört zu Pionieren auf Alexa-Plattform

Der HVV ist einer der ersten deutschen Verkehrsverbünde, die den Schritt auf die Alexa-Plattform wagen. Bislang sind dort nur der Rhein-Nekar-Verkehr und die Deutsche Bahn mit eigenen Skills vertreten – sowie das Taxiunternehmen Mytaxi und die Carsharingdienste car2go und DriveNow.

Ob der Hamburger Verkehrsverbund auch auf dem konkurrierenden smarten Lautsprechersystem Google Home vertreten sein wird, sei noch nicht entschieden, teilte ein Sprecher auf NahverkehrHAMBURG-Anfrage mit.

Smarte Sprachassistenten …

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm der FDP zu 100 Prozent umgesetzt würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn die FDP regiert

Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die FDP die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnen und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnte? Kommen dann Straßenbahnen und Hochleistungskreisverkehre? Was wird aus dem Radverkehr und wie geht es mit dem HVV-Ausbau weiter? Ein Gedankenexperiment.

Eine Antwort auf „Alexa, frage HVV: Wann fährt die nächste U1 zum Jungfernstieg?“

Schade, dass Alexa noch nicht bei den Folgen der Stürme am Start war. Wie „sie“ da reagiert hätte, würde mich mal interessieren. Denn für diese Sondersituationen wäre „sie“ ein Segen. Aber einfach nur so, brauche sich „sie“ nicht. Erst recht nicht, wenn der gleiche Quatsch angesagt wird, der auch so im Netz abzurufen ist. Diese Info-Flut nutzt überhaupt nichts, wenn die Aussagen nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmen – was offenbar erschreckend oft der Fall ist.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert