Themenseite: Echtzeit Fahrplandaten

Wenn es aktuelle und unvorhersehbare Störungen im HVV gibt, müssen sich Fahrgäste die Infos mühsam selbst im Internet zusammensammeln - wie beispielsweise bei Twitter.

HVV-Störungen: Wer meldet was? Und wo?

Die aktuelle Großstörung bei der S-Bahn an den Elbbrücken macht deutlich: Im HVV fehlt eine klare und zentrale Kommunikationsstrategie, wenn es bei Bahn und Bus nicht rund läuft. Stattdessen köchelt jedes Unternehmen sein eigenes Süppchen. Fahrgäste müssen sich die Informationen im Netz mühsam selbst zusammensuchen. Eine Übersicht, wer was wo meldet.

Neuer Elektro-Gelenkbus der VHH

Metrobuslinie 3: Kürzere Fahrzeiten und Elektrobusse

Neue E-Busse, Millioneninvestitionen in Werkstätte und kürzere Fahrzeiten auf der Vorzeigelinie M3: Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein stehen vor einem heißen Herbst mit vielen Neuerungen.

Menschen steigen in U-Bahn an der Kellinghusenstraße in Hamburg

Hamburger Hochbahn fährt neuen Fahrgastrekord ein

Die Hochbahn hat einen neuen Fahrgastrekord aufgestellt: Nachdem die Zahlen in den zwei Jahren zuvor nur wenig gestiegen sind, nahmen sie in 2015 wieder deutlicher zu. Außerdem hat die Hochbahn ihre Pläne vorgestellt, wie sie den Nahverkehr in Hamburg digitalisieren will – mit WLAN, Live-Fahrplandaten und intelligenten E-Tickets.

Regionalzug am Güterbahnhof Wandsbek in Hamburg

Ab sofort: HVV stellt Echtzeitdaten der Bahnen ins Internet

Der HVV stellt ab sofort Echtzeitdaten von sechs Bahngesellschaften live ins Internet und auf seine Smartphone-App. So können Fahrgäste auf dem Handy sehen, wie pünktlich ihr Zug ist. In den nächsten Jahren sollen alle übrigen HVV-Verkehrsmittel dazukommen.