Auf den Metrobuslinien 3 und 21 fahren längere Busse

Auf den stark belasteten Metrobuslinien 3 (Schenefelder Platz – Hafencity) und 21 (Niendorf Nord – Teufelsbrück) fahren seit einigen Tagen längere Busse.
Christian Hinkelmann
Metrobus M3 in der Feldstraße in Hamburg
Menschen warten an der Haltestelle Feldstraße in Hamburg auf einen Metrobus der Linie M3 (VHH)

Die Linie M3 wurde auf 18 Meter lange Gelenkbusse umgestellt – auf der M21 fahren nun extralange Standard-Busse (15 Meter Länge statt bisher 12 Meter).

Hintergrund sind die stark steigenden Fahrgastzahlen, teilte der Betreiber der beiden Linien, die VHHPVG, mit. Demnach konnte die Unternehmensgruppe im vergangenen Jahr 105 Millionen Fahrgäste verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Zuwachs von 3,3 Prozent – höher als der HVV-Durchschnitt von 3,0 Prozent.

Die Folge: Besonders auf den stark frequentierten Metrobuslinien stoßen die Busse mittlerweile an ihre Kapazitätsgrenzen. 32 neu gekaufte Linienbusse im Wert von 10,3 Millionen Euro sollen nun Abhilfe schaffen.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Holper-Piste: Ein Radweg im Bezirk Wandsbek (Symbolbild)

Radverkehrsbündnis: Bezirke halten sich nicht an Selbstverpflichtung

Bis Ende 2022 sollten alle Hamburger Bezirke Radweg-Routenkonzepte vorlegen. Dazu hatten sie sich im Bündnis für den Fuß- und Radverkehr verpflichtet. Doch kein einziger Bezirk hat das verbindliche Ziel eingehalten. Diese Bezirke hängen besonders weit hinterher, das sind die Begründungen und das sagt die Verkehrsbehörde, bei der die Projektsteuerung liegt.

Der neue S-Bahnhof Diebsteich wird später fertig als bisher angekündigt und sorgt im Herbst für eine lange Großsperrung im Netz.

S-Bahn Hamburg: Ein Monat Vollsperrung im Herbst

Der S-Bahnhof Diebsteich wird später wiedereröffnet als bisher angekündigt und auf zehntausende S-Bahn-Fahrgäste im Hamburger Nordwesten kommt im Herbst eine lange Vollsperrung zu. Die Einzelheiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert