Bahnhof Altona: Autoverladung zieht nach Langenfelde um

Mit der geplanten Verlegung des Bahnhofs Altona an den Diebsteich bis zum Jahr 2023 muss auch die dortige Autozuverladung umziehen. Sie soll zum Betriebsbahnhof Langenfelde versetzt werden.
Christian Hinkelmann
Autozug-Verladung im Bahnhof Hamburg-Altona
Autozug-Verladung im Bahnhof Hamburg-Altona

„Eine Autoverladung in einem Personenbahnhof ist nicht mehr zeitgemäß und würde auch nicht mehr genehmigt werden“, so Bahn-Sprecher Egbert Meyer-Lovis zum Hamburger Abendblatt. Dabei verweist der Sprecher auf Berlin und München, wo sich die Verladestationen für Autoreisezüge außerhalb von Wohngebieten befänden.

Laut Zeitungsbericht ist in Langenfelde eine reine Verladestation geplant, an der es voraussichtlich nur einen Kiosk und Toiletten geben werde.

Zurzeit werden Autoreisezüge ab Hamburg direkt im Fernbahnhof Altona beladen. Dazu müssen PKW und Motorräder Personenbahnsteige befahren.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm der LINKE zu 100 Prozent umgesetzt würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn die LINKE regiert

Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die LINKE die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnt und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnte? Wäre der ÖPNV schon 2030 für alle kostenlos? Fährt eine Stadtbahn oder die U4 ins nördliche Wilhelmsburg? Und ist Tempo 30 dann überall die neue Regelgeschwindigkeit? Ein Gedankenexperiment.

6 Antworten auf „Bahnhof Altona: Autoverladung zieht nach Langenfelde um“

Eine Rampe, ein Kiosk und ein Dixi-Klo aufstellen ist ja jetzt nicht zo aufwendig und lässt sich schnell, einfach und günstig rückbauen, sobald es keine Autozüge mehr gibt. Schade für alle Motorradfahrer wie mich, die gerne in den Alpen Urlaub machen wollen…

Ich frage mich auch, welche Autoverladung 2023 in Langenfelde starten soll, wenn laut DB die letzten Autozüge 2017 abgeschafft werden…..

Ist der Verlegung überhaupt noch notwendig?
Ich habe gelesen, daß die Autozüge sowieso eingestellt werden sollen…

Langenfelde – Westseite des Bahnkörpers?
So eine Planung finde ich gut.
=> Anfahrt über BAB-Volkspark und Verladung neben einem Gewerbegebiet.
=> Keine Störung in Wohngebieten und ausreichend Parkflächen.

Endlich eine Optimale Lösung für die Umgebung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert