Bekommt Tornesch in Zukunft deutlich mehr Bahnhalte?

Die Pendlerstadt Tornesch im Kreis Pinneberg bekommt nach langem Drängeln möglicherweise bald doch mehr Bahnhalte. Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Reinhard Meyer stellte bei einem Ortsbesuch in Tornesch eine Nachbesserung des Fahrplans in Aussicht.
Christian Hinkelmann
Regionalzug am Bahnhof Tornesch in Schleswig-Holstein
Regionalzug am Bahnhof Tornesch in Schleswig-Holstein

„Uns eint, dass wir mehr Nahverkehr in Schleswig-Holstein wollen. Aber im Einzelfall ist das nicht immer leicht zu organisieren. Wir sind zusammengekommen, um die Wünsche der Tornescher aufzunehmen und zu überlegen, was wir qualitativ verbessern können“, so Meyer laut Uetersener Nachrichten.

Tornesch und auch Pinneberg fordern vier Zughalte pro Stunde Richtung Hamburg – zwei Züge zum Hauptbahnhof, zwei Bahnen nach Altona. Derzeit halten in den beiden Städten drei Züge pro Stunde – zwei nach Altona, einer zum Hauptbahnhof.

Es gebe einen Engpass zwischen Pinneberg und Hamburg, räumte Bernhard Wewers vom Verkehrsverbund NAH.SH  laut Hamburger Abendblatt ein. Demnach habe sich tatsächlich herausgestellt, dass die meisten Nordbahn-Nutzer zum Hauptbahnhof und nicht nach Altona fahren wollten. Es gebe daher bereits Gespräche mit der DB Netz, die Zwei-plus-zwei-Lösung eventuell zu den Hauptverkehrszeiten einzuführen.

Als Basis für mögliche Fahrplanverbesserungen werden derzeit Fahrgastzählungen durchgeführt, um den Bedarf zu ermitteln. Im Sommer soll es auf Grundlage dieser Zahlen weitere Gespräche geben.

NAH.SH-Chef Wevers stellte laut Pinneberger Tageblatt noch im laufenden Fahrplan Optimierungen in Aussicht.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm der AfD zu 100 Prozent umgesetzt würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn die AfD regiert

Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die AfD die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnt und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnte? Können Autofahrer dann in der ganzen Stadt kostenlos parken? Gibt es eine Kehrtwende bei E-Autos? Wird der HVV-Ausbau gestoppt? Ein Gedankenexperiment.

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm der CDU zu 100 Prozent umgesetzt werden würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn die CDU regiert

Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die CDU die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnt und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnte? Erlebt das Auto dann einen neuen Boom? Würde der Radwegeausbau verlangsamt? Und gäbe es dann bei U- und S-Bahn bald keine Fahrerinnen und Fahrer mehr? Ein Gedankenexperiment.

7 Antworten auf „Bekommt Tornesch in Zukunft deutlich mehr Bahnhalte?“

Die Abschaffung des RE KielHamburg Haltes in Pinneberg war meiner Meinung nach eh der größte Fehler der LVS. Führt den wieder permanent ein, zusätzlich in den Hauptverkehrszeiten in Tornesch und alle sind glücklich.

So sehr ich die Tornescher verstehen kann? Aber wie will man denn bitte schön noch mehr Züge in den Hbf quetschen, der jetzt schon überquillt,,,

Wie wäre es mit einer weiteren Linie Uetersen – Tornesch – Prisdorf – Pinneberg – Hmb. Dammtor – Hamburg Hbf ? Müsste bloß ein Bahnsteig in Uetersen und ein zusätzlicher in Tornesch her. Fahren könnte man dann mit Dieseltriebwagen. Die gibt’s ja auch in Groß und Effizient (LINT 81 oder GTW 4/12).

Was ich mich frage, bekommt Tornesch dann auch den RE-Halt nach Hamburg Hbf bzw. Kiel Hbf?

Eine sofortige Einführung der jeweiligen Bahnen ( DB oder Nordbahn ) halte ich auch für sehr wichtig.

Ich glaube, man wird in Zukunft nicht um einen Ausbau der Strecken rumkommen, wenn man Regional- und Fernverkehr unter einem Hut unterbringen will…

aber trotzdem ist dieses Eingeständnis echt gut. Es zeigt, dass doch noch die Politik sich ums Volk kümmert, wodurch man einige Klischees einfach mal in die Tonne werfen kann ^^

Die PARTEI würde ja sagen „Solange Pinneberg nicht mehr Halte bekommt“ xD

Das käme einer gewaltigen Verbesserung gleich. Ein Viertelstundentakt für den Grossraum Pinneberg-Tornesch-Uetersen mit optimiertem / ausgebautem Buskonzept, welches den Bahnhof Tornesch zu einem echten Umsteigeknoten Bahn / Bus aufwerten würde. Man sollte es am besten aber gleich richtig machen und so ein Angebot ganztägig einführen, der Bedarf wäre sicher vorhanden.

Der gute Wille seitens der Besteller scheint also vorhanden zu sein, hoffentlich scheitert es nicht an der DB-Netz, welche keine Trassen verfügbar hat…

Gruss
Andreas

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert