Bushaltestellen am UKE werden umgebaut

Die Bushaltestellen rund um die Uniklinik Eppendorf werden ab kommender Woche im Rahmen des Busbeschleunigungsprogramms umgebaut. Betroffen sind die Haltestellen Löwenstraße, UKE und Eppendorfer Park in der Martinistraße auf den Linien M20 und M25.
Christian Hinkelmann
Busspur in Hamburg
Eine markierte Busspur in Hamburg

Der Ein- und Ausstieg soll für Fahrgäste leichter werden, das An- und Abfahren soll schneller werden und es kommen Orientierungshilfen für Sehbehinderte dazu.

Die Bauarbeiten beginnen am 3. August 2015 und dauern bis zum 25. September 2015. Die Martinistraße wird dafür bis zum 24. August zwischen Curschmannstraße und Frickestraße voll gesperrt. Im Zeitraum vom 25.08.2015 bis 18.09.2015 wird die Martinistraße zwischen Löwenstraße und Frickestraße als Einbahnstraße Richtung Eppendorf eingerichtet.

Am 19.09.2015 wird die Martinistraße zwischen Curschmannstraße und Hausnummer 52 (ehe­ma­liges Haupteingangsgebäude des UKE) und zwischen Löwenstraße und Hausnum­mer 83 voll gesperrt.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm der CDU zu 100 Prozent umgesetzt werden würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn die CDU regiert

Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die CDU die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnt und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnte? Erlebt das Auto dann einen neuen Boom? Würde der Radwegeausbau verlangsamt? Und gäbe es dann bei U- und S-Bahn bald keine Fahrerinnen und Fahrer mehr? Ein Gedankenexperiment.

Archivbild vom Mühlenkamp in Winterhude aus dem Jahr 2017: Obwohl auf dem Gehweg inzwischen Poller stehen, ist der Fahrradstreifen weiterhin ein Falschparker-Hotspot.

Wo Falschparker besonders oft Hamburgs Radwege blockieren

Tausende falsch geparkte Autos wurden 2023 auf Hamburgs Fahrradwegen, Radspuren und Fahrradstraßen erwischt. Eine gemeinsame Recherche von NAHVERKEHR HAMBURG und dem NDR Datenteam zeigt jetzt erstmals, welche Orte am stärksten betroffen sind. Alle Daten im Überblick und wieso die zuständigen Behörden diese Hotspots nicht entschärfen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert