Bushaltestellen am UKE werden umgebaut

Die Bushaltestellen rund um die Uniklinik Eppendorf werden ab kommender Woche im Rahmen des Busbeschleunigungsprogramms umgebaut. Betroffen sind die Haltestellen Löwenstraße, UKE und Eppendorfer Park in der Martinistraße auf den Linien M20 und M25.
Christian Hinkelmann
Busspur in Hamburg
Eine markierte Busspur in Hamburg

Der Ein- und Ausstieg soll für Fahrgäste leichter werden, das An- und Abfahren soll schneller werden und es kommen Orientierungshilfen für Sehbehinderte dazu.

Die Bauarbeiten beginnen am 3. August 2015 und dauern bis zum 25. September 2015. Die Martinistraße wird dafür bis zum 24. August zwischen Curschmannstraße und Frickestraße voll gesperrt. Im Zeitraum vom 25.08.2015 bis 18.09.2015 wird die Martinistraße zwischen Löwenstraße und Frickestraße als Einbahnstraße Richtung Eppendorf eingerichtet.

Am 19.09.2015 wird die Martinistraße zwischen Curschmannstraße und Hausnummer 52 (ehe­ma­liges Haupteingangsgebäude des UKE) und zwischen Löwenstraße und Hausnum­mer 83 voll gesperrt.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Alte Bäderbahnstrecke in Sierksdorf an der Ostsee. Die Fahrgastzahlen sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen.

Neue Hoffnung für die Bäderbahn in der Lübecker Bucht

Eigentlich war die Stilllegung der Bahnstrecke nach Timmendorfer Strand und Scharbeutz schon längst beschlossene Sache. Doch je näher das Ende kommt, desto lauter denkt das Land Schleswig-Holstein über einen Weiterbetrieb nach. Erste Ideen sehen einen Halbstundentakt von Hamburg direkt an den Ostseestrand vor. Aus der Region kommt aber Widerstand.

Ein S-Bahn-Zug fährt in den Bahnhof Jungfernstieg ein Hamburg ein

Senat muss sich mit möglicher S-Bahntunnel-Langzeitsperrung beschäftigen

Oppositionspolitikerin befragt Hamburger Senat zu drohenden Einschränkungen im S-Bahnverkehr, falls der geplante Verbindungsbahnentlastungstunnel gebaut werden würde. Alternative Anbindung am Hauptbahnhof mit weniger Eingriffen ins bestehende Netz, würde S-Bahn-Betrieb laut Studie langfristig unflexibler machen. Fahrgastverband sieht kaum Mehrwert in dem neuen Tunnel.

Am vergangenen Samstag wurden am S-Bahnhof Hasselbrook zwei neue Brücken installiert – sie sind aber nur indirekt für die S4.

Neue S-Bahnlinie S4: Zwei neue Brücken und das Risiko der Inflation

Nachdem der Bau der S4 in den vergangenen Monaten kaum sichtbar vorankam, wurden vorgestern zwei neue Brücken eingehoben. Wofür sie gebraucht werden, wann die Baugenehmigungen für die weiteren Streckenabschnitte kommen sollen, wie der aktuelle Zeitplan aussieht und was die Inflation für die Kostenkalkulation bedeutet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert