Kostet Busoffensive 1 Milliarde Euro?

Der von der SPD geplante Ausbau des Hamburger Bussystems könnte teuer werden. Nach überschlägigen Berechnungen der CDU würde die Umstellung aller Hamburger Busse auf emissionsfreie Antriebe innerhalb der nächsten zehn Jahre rund eine Milliarde Euro kosten.
Christian Hinkelmann
Metrobus 5 am Dammtor in Hamburg
Ein Metrobus der Linie 5 fährt auf einer Busspur am Feierabendstau in der Edmund-Siemers-Allee in Hamburg vorbei.

CDU-Verkehrsexperte Klaus-Peter Hesse forderte den Senat auf, zu erklären, woher das Geld dafür stammen soll.

Außerdem kritisierte der Fachpolitiker, dass der Kauf von “Öko-Bussen” nichts an den wachsenden Kapazitätsproblemen im Busverkehr ändere. Dies habe Hochbahnchef Günther Elste bestätigt, so Hesse.

Unterdessen wurde bekannt, dass die SPD-Regierung für den Ausbau des Bussystems keine Zuschüsse aus Berlin bekommen wird.

Das geht aus der Antwort auf eine entsprechende große Anfrage der Linkspartei hervor (Drucksache 20/492).

Darin heißt es auf die Frage, ob der Senat die Möglichkeit für Bundeszuschüsse sehe, lediglich “Nein”.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die Tunneleinfahrt am Hamburger Hauptbahnhof Richtung Jungfernstieg muss für den neuen Verbindungsbahnentlastungstunnel abgerissen werden - bis unter die Binnenalster.

S-Bahntunnel unter der Alster muss teilweise abgerissen werden

S-Bahn-Verbindung zwischen Jungfernstieg und Hauptbahnhof wird 6,5 Jahre lang nur eingleisig befahrbar sein, wenn der geplante Verbindungsbahnentlastungstunnel gebaut wird. Dazu drohen noch weitere Sperrungen bei U- und S-Bahn. Und: Der neue Bahnhof Altona muss schlimmstenfalls teilweise wieder abgerissen werden. Zu den Kosten schweigt die Stadt – obwohl es eine Schätzung gibt.

Endlich da: Das neue HVV-Any-Ticket.

Ticketkauf im HVV ist jetzt so einfach wie nie

Mit fünf Jahren Verspätung hat der Hamburger Verkehrsverbund eine neue Ticket-App veröffentlicht, die Fahrten automatisch erkennt und immer den günstigsten Preis abrechnet. So funktioniert die App und diese zehn Besonderheiten sollten Fahrgäste wissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert